Eine begluckende Begegnung mit der harmonischen Weisheit des Bienenstockes, aber auch mit verwirrenden und zuweilen donnernden und beengenden Fragen der Gegenwart.
In diesem Buch begegnen wir der Biene und ihrem Leben. Wir wollen Fragen stellen, statt Antworten geben. Interesse fördern, statt Wissen abhaken. Mit grossen, staunenden Augen und einem offenen Herzen Zusammenhänge vermuten, uberraschende Bezuge herstellen und uns manchmal irgendwo auch die Frage stellen durfen, was wir und ob uberhaupt wir von den Bienen vielleicht lernen können. Und wir fanden doch einiges, so die Entsprechung zwischen der aktuellen Bienen- und Menschensituation heute am Anfang des 21. Jahrhunderts. Beide, Mensch und Insekt, sind wir an einem Punkt, den wir «den Weg durchs Nadelöhr» nennen möchten.
Der Weg durchs Nadelöhr ist bei der Biene der Weg zu einer neuen Gesundheit. Wir versuchen in diesem Buch Schritt um Schritt zu entwickeln, dass dies in Zukunft nur durch die Wiederherstellung einer starken Resonanz zwischen der Weisheit und Organisation des Bienenstaates einerseits und dem individuellen und einmaligen Standort auf der vielfältigen, runden Erdkugel andererseits erfolgen kann.
. Beobachtungen, Hintergründe, Tatsachen und Aussichten zur Lage der Biene
. Bienen und Menschen eine Zukunft geben
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Martin Ott hat mit seinem Erstling "Kühe verstehen" die Sehnsucht des Menschen nach einem tieferen Verständnis für die grösseren Zusammenhänge angesprochen. Aus dieser ganzheitlichen Sicht werden die notwendigen nächsten Schritte in einer "menschlicheren" Landwirtschaftspoltik, und das schliesst die Bienen ein, deutlich.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3037810569 |
10-stellige ISBN | 3037810564 |
Verlag | Fona Verlag AG |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 1. Oktober 2015 |
Seitenzahl | 224 |
Illustrationsbemerkung | ca. 40 Farbfotos |
Format (L×B×H) | 24,6cm × 19,4cm × 2,2cm |
Gewicht | 836g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Hobby, Freizeit, Natur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Hobby, Freizeit, Natur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich