Eigentlich wäre nichts dabei, dass sich die ebenso erfolgreiche wie egozentrische Geschäftsfrau Johanna in die pin-up-taugliche Tekgül verliebt - hätte Tekgül nicht eine Beziehung mit Marte, die fest entschlossen ist, ein Kind zu bekommen. Doch die drei sind in ihrem Freundeskreis nicht die Einzigen, bei denen das komplizierte Beziehungskarussell zu stolpern beginnt. Die Kinderfrage, sexuelle Obsessionen, der Umgang mit einem Übermaß an Glück und die Verweigerung der Volksweisheit, dass es zu jedem Topf einen passenden Deckel gibt, wirbeln die ebenso bunten wie liebenswerten Protagonistinnen in diesem temporeichen Roman durch das queere Berliner Leben. In ihrem Debütroman beziehungsweise liebe paart die Berliner Autorin Tania Witte ihre auffallend genaue Beobachtungsgabe mit geistreichem Witz und eindrucksvoller Lebendigkeit. So entsteht eine außergewöhnliche Geschichte, deren Tiefgang mit humorvoller Leichtigkeit zu lesen ist und die nachhaltig Wirkung zeigt.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Tania Witte lebt und schreibt in Berlin. Die Schriftstellerin, Spoken-Word-Performerin und Journalistin schreibt u.a. für taz, Missy Magazine, Siegessäule und das ZEITmagazin, widmet sich in inspirierenden Kooperationen vielfältigen Kunstprojekten, gibt Schreib-, Spoken-Word- und Drag-King-Workshops und liebt die Bühne. 2011 veröffentlichte sie den Roman beziehungsweise liebe, 2012 leben nebenbei und 2014 den Schluss der "Berliner Stadtgeschichten"-Trilogie bestenfalls alles.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3896565129 |
10-stellige ISBN | 3896565125 |
Verlag | Querverlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | Kein Kopierschutz |
Erscheinungsdatum | 25. Februar 2011 |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.