Kinder lernen Sprache(n) in der Regel ganz nebenbei. Sie wollen anderen Kindern wie Erwachsenen ihre Vorstellungen und Wünsche mitteilen. Sie suchen Antworten auf ihre Fragen und wollen sich anerkannt und beachtet fühlen, egal, ob sie Deutsch als erste, zweite oder dritte Sprache lernen. Ein variationsreiches sprachliches Angebot ist hierbei der beste Lehr¬meister für Kinder.
Doch wie können Kinder in einer KiTa mit großer Sprachenvielfalt am besten die deutsche Sprache lernen, wenn die deutschsprachigen Kinder als "Sprachlehrer" fehlen?
Das Buch zeigt anschaulich und praxisnah,
? wie wichtig die Erzieherinnen als Sprachmodell für die Kinder sind und der Schlüssel für eine sprachsensible Bildungsarbeit in der Beziehung liegt,
? wie interaktions- und sprachfördernde Strategien in alltäglichen Situationen und bei gezielten Aktivitäten genutzt werden können,
? wie alltagsintegrierte (Sprach-) Lernsituationen mit Kindern gestaltet werden können, die an den Sprachkompetenzen und Lernerfahrungen der Kinder anknüpfen und
? wie hilfreich Videoanalysen und ein persönliches Videofeedback für den Lernerfolg der Erzieherinnen sind.
Die Grundlage bildet dabei eine Didaktik, die sich an der Interaktion orientiert und die von der pädagogischen Grundhaltung eines dialogischen Miteinanders getragen ist.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Mechthild Dörfler, Dipl. Päd., Supervisorin (DGSv), kennt als ehemalige Leiterin die KiTa-Praxis, erforschte als wissenschaftliche Referentin Konflikte unter Kindern und ist in der Weiterbildung und Beratung von KiTas tätig. Zurzeit leitet sie ein kommunales Projekt zur Sprachbildung in KiTas. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind frühkindliche Bildung, Diversität, Konfliktkultur, Organisationsentwicklung und Öffnungsprozesse in KiTas.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3780048271 |
10-stellige ISBN | 3780048272 |
Verlag | Kallmeyer'sche Verlags- |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 19. August 2015 |
Seitenzahl | 160 |
Format (L×B×H) | 23,1cm × 21,5cm × 1,5cm |
Gewicht | 563g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau