Anderthalb Jahrzehnte nach PISA 2000 zeichnet sich im Schulwesen eine paradoxe Situation ab. Die Bewegung, die in den Schulen durch eine umfassende Schulreform ausgelöst wurde, bleibt eine Entwicklung im rasanten Leerlauf. Die alte Lernschule und ihr ritualisierter Unterricht behaupten sich in leicht modernisierter Form. Das traditionelle Schulsystem kann dabei auf eine breite Unterstützung zählen, die von Lehrerverbänden über die Eltern bis in die Medien und die öffentliche Meinung reicht.
PISA ist seit 2000 die zentrale Chiffre in der deutschen Schuldiskussion. Der internationale Schulleistungsvergleich der OECD und das enttäuschende Abschneiden des deutschen Schulsystems wirkten wie eine Initialzündung für zahlreiche schulpolitische Maßnahmen und private Initiativen. Sie sollten im Rahmen einer "evidenz-basierten" Schulreform die deutschen Schulen chancengerechter, leistungsstärker und zukunftsfester machen. Die vorgelegte Bilanz nach 15 Jahren analysiert und bewertet Verlauf und Ergebnisse dieser Entwicklung. Zentrale Modernisierungsdefizite deutscher Schulen, etwa die aus dem 19. Jahrhundert stammende Arbeitsorganisation oder die fest im 20. Jahrhundert verorteten Leistungskriterien einer ethnisch und sozial homogenen Mittelschichtskultur, werden in der Bundesrepublik nicht thematisiert, sondern tabuisiert. Die Schule des 21. Jahrhunderts ist damit nicht zu bauen.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Ulrich Heinemann, Jg. 1950, Dr. phil., war Abteilungsleiter im Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW und ist Lehrbeauftragter an den Universitäten Bochum und Münster.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3779934967 |
10-stellige ISBN | 3779934965 |
Verlag | Juventa Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 13. Januar 2017 |
Seitenzahl | 502 |
Format (L×B×H) | 23,6cm × 16,1cm × 3,5cm |
Gewicht | 906g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg