"Das ist ein Dichter!", urteilte Reiner Kunze, als er die Gedichte Johannes Kühns zum
ersten Mal las. Genauso wird der Leser seiner Gedichte heute empfi nden. Dennoch
gelangte der Dichter, der "nie den Hügelring verließ", erst mit über sechzig Jahren zu
dem Ansehen, das ihm gebührt. Von Johannes Kühn stammen die schönsten deutschen
Naturgedichte der letzten Jahrzehnte. Aber eben auch Gedichte, die von ihm allein
sprechen - und gerade dadurch unsere Verfasstheit in der Welt berühren.
Ein Jahrzehnt lang hat Johannes Kühn geschwiegen. Um dieses Schweigen sind die
Gedichte dieser Sammlung gruppiert. Die Herausgeber Irmgard und Benno Rech haben
einigen Anteil daran, dass der Dichter wieder zur Sprache fand. Sein Werk ist vielfach
preisgekrönt (unter anderen mit dem Friedrich-Hölderlin-
Preis) und in viele Sprachen übersetzt. Auch in den
französischen Klassikerhimmel wurde er aufgenommen,
einige seiner Gedichte erschienen in der berühmten
Bibliothèque de la Pléiade.
Die vorliegende Sammlung ist eine "Retrospektive" veröffentlichter
und unveröffentlichter Gedichte, die Herausgeber
und Verlag für die bis dato besten des Dichters
halten. So lässt sich einer Stimme folgen, die aus der
Tradition von Hölderlin und Trakl kommend zu uns sprich
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Johannes Kühn, geboren 1934 in Bergweiler (Gemeinde Tholey), wuchs als Sohn einer Bergarbeiterfamilie in Hasborn auf, wo er heute noch lebt. Ab 1948 besuchte er die Missionsschule der Steyler Missionare in St. Wendel, die er 1953 aufgrund schwerer Erkrankung ohne Abitur verließ. Von 1956 bis 1961 besuchte er als Gasthörer Germanistik-Lehrveranstaltungen an den Universitäten Saarbrücken und Freiburg im Breisgau. Daneben besuchte er von 1955 bis 1958 die Schauspielschule in Saarbrücken. Von 1963 bis 1973 arbeitete er als Hilfsarbeiter in der Tiefbaufirma seines Bruders. Nebenbei schrieb er Dramen, Gedichte und Märchen, denen eine größere Resonanz jedoch zunächst verwehrt blieb. In den folgenden Jahren wanderte Kühn durch seine Heimat und hielt seine Eindrücke in Arbeiter- und Naturgedichten fest, die erste überregionale Beachtung fanden. Dennoch stellte er zu Beginn der 1980er Jahre das Veröffentlichen seiner Gedichte nach und nach ein. Dem hartnäckigen Bemühen des befreundeten Ehepaares Irmgard und Benno Rech und des saarländischen Schriftstellers Ludwig Harig ist es zu verdanken, dass in dieser Zeit das dichterische Werk Kühns aufgearbeitet und zumindest teilweise herausgegeben wurde. Die Ausgaben seiner Gedichte in den späten 1980er Jahren lösten ein breites positives Echo aus. Johannes Kühn erhielt zahlreiche Preise, unter anderem den Friedrich-Hölderlin-Preis.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3981957808 |
10-stellige ISBN | 3981957806 |
Verlag | Rubicon GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 1. September 2018 |
Seitenzahl | 160 |
Illustrationsbemerkung | Der bildende Künstler Heinrich Popp hat Johannes Kühn2004 ein halbes Jahr mit Stift und Skizzenbuch begleitet.Auszüge aus dieser Arbeit sind dem Buch beigegeben. |
Format (L×B×H) | 24,9cm × 17,7cm × 2,2cm |
Gewicht | 678g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Lyrik, Dramatik, Essays |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Lyrik, Dramatik, Essays
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg