Berliner Bildungsprogramm für Kitas und Kindertagespflege – | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch

Berliner Bildungsprogramm für Kitas und Kindertagespflege

Alle Kinder haben ein Recht auf Bildung - von Anfang an.
Das aktualisierte Berliner Bildungsprogramm beschreibt, welche grundlegenden Kenntnisse, Fähigkeiten jedes Kind in seinen ersten sechs Lebensjahren braucht, um erfolgreich seinen weiteren Lebensweg beschreiten zu können, mit welchen Inhalten es bekannt gemacht werden soll und wie es entsprechend seinem Entwicklungsstand und seinen Neigungen gefördert werden kann.

Es bietet einen verbindlichen, wissenschaftlich begründeten und fachlich erprobten Orientierungsrahmen für die Arbeit aller Berliner Kindertageseinrichtungen und ist darüber hinaus in der Fachöffentlichkeit bundesweit und international auf große fachliche Zustimmung gestoßen.

Die aktualisierte Fassung des Berliner Bildungsprogramms nimmt die nun zehnjährigen Praxiserfahrungen mit der ersten Auflage des Bildungsprogramms auf und verknüpft sie mit neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen bzw. bildungspolitischen Entwicklungen auf Bundesebene und in Berlin. Die grundlegenden Aussagen zum Bildungsverständnis, zu den Zielen der pädagogischen Arbeit und zu den pädagogischen Aufgaben der Pädagoginnen und Pädagogen bleiben erhalten. Sie sind vertieft und konkretisiert.

Schwerpunkte der Aktualisierung sind:

Die Arbeit mit den jüngsten Kindern
Die Entwicklung eines inklusiven Bildungssystems
Die alltagsintegrierte sprachliche Bildung für alle - auch die mehrsprachig aufwachsenden - Kinder
Der Zusammenhang von Bildung und Gesundheit
Die Bedeutung von Übergängen in den Biographien der Kinder
Die Bildung für nachhaltige Entwicklung
Die Verantwortung von Leitung und Trägern für die Qualitätsentwicklung

Die Struktur des Bildungsprogramms ist beibehalten. Neu ist, dass das aktualisierte Berliner Bildungsprogramm sich ausdrücklich auch auf die Arbeit mit Kindern in Kindertagespflegestellen bezieht.

Taschenbuch 06/2014
kostenloser Standardversand in DE gewöhnlich ca. 5-10 Tage (fehlt kurzfristig am Lager)
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,63 € bis 1,16 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3868921076
10-stellige ISBN 3868921079
Verlag verlag das netz
Sprache Deutsch
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Taschenbuch
Erscheinungsdatum 25. Juni 2014
Seitenzahl 180
Illustrationenbemerkung Mit farbigen Fotos
Format (L×B×H) 23,5cm × 22,1cm × 1,5cm
Gewicht 644g
Warengruppe des Lieferanten Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung

Kund/innen, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Andere Leute, die diesen Artikel angesehen haben, sahen auch an:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ