"A city with a rich noir past looks beyond its history to an equally unsettling present" in this anthology of original noir fiction set in Berlin (Kirkus Reviews).
From Christopher Isherwood to Philip Kerr, the long and rich tradition of noir fiction set in Berlin can make the genre a daunting challenge for contemporary German authors. But rather than retread the well-worn ground of interwar and Cold War history, the authors represented in Berlin Noir set their tales in the 21st century: a time of immigration, internet cafes, and AirBnB. Here you will find stories of moneyed libertines in upscale Grunewald, class tensions in the traditionally working-class district of Wedding, a marauding killer in Schöneberg, and more unrest in the German Capital.
Berlin Noir features brand-new stories by Zoë Beck, Ulrich Woelk, Susanne Saygin, Robert Rescue, Johannes Groschupf, Ute Cohen, Katja Bohnet, Matthias Wittekindt, Kai Hensel, Miron Zownir, Max Annas, Michael Wuliger, and Rob Alef. Translated from German by Lucy Jones.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Thomas Wörtche, born in 1954, is a literary scholar, critic, and was director of several crime fiction publishing imprints. He is currently responsible for a crime line with Suhrkamp Verlag. He lives in Berlin.
Introduction
Part I: Stress in the City
"Dora" by Zoë Beck (Bahnhof Zoo)
"I Spy with My Little Eye" by Ulrich Woelk (Moabit)
"The Beauty of Kenilworth Ivy" by Susanne Saygin (Schöneberg)
"Local Train" by Max Annas (Neukölln)
Part II: Cops & Gangsters
"Cum Cops" by Kai Hensel (Altglienicke)
"The Invisible Man" by Matthias Wittekindt (Friedrichshain)
"Overtime" by Miron Zownir (Kreuzberg)
"Valverde" by Ute Cohen (Grunewald)
Part III: Berlin Scenes
"Heinrichplatz Blues" by Johannes Groschupf (SO 36)
"Kaddish for Lazar" by Michael Wuliger (Charlottenburg)
"Fashion Week" by Katja Bohnet (Mitte)
"One of These Days" by Robert Rescue (Wedding)
"Dog Tag Afternoon" by Rob Alef (Tempelhof)
EAN / 13-stellige ISBN | 978-1617757242 |
10-stellige ISBN | 1617757241 |
Verlag | Akashic Books |
Imprint | Akashic Noir |
Sprache | Englisch |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | ePub Watermark |
Erscheinungsdatum | 7. Mai 2019 |
Seitenzahl | 288 |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg