Ayda ist erst fünf, aber sie kann schon eine ganze Menge: Gedichte aufsagen, sich alleine anziehen, Persisch und Deutsch sprechen, ohne Stützräder Fahrrad fahren. Trotzdem nehmen Lisa und Paul aus dem Kindergarten sie nie mit, wenn sie unterwegs sind. "Knirps" nennen sie Ayda, weil sie so klein ist. Also zieht Ayda eines Tages allein los und trifft auf den Hasen und den großen Bären. Die beiden haben Angst vor den Menschen, weil man sie nicht ernst nimmt oder sogar fürchtet. Doch auf Ayda lassen sie sich ein. Gemeinsam entdecken die drei, wie aufregend die Welt ist, und schon bald verbindet sie eine tiefe Freundschaft. Da sind sie nur noch selten "üzüntülü" - traurig.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Winfried Stanzick
Navid Kermani, Ayda, Bär und Hase, Hanser 2017, ISBN 978-3-466-25481-7
Ayda ist 5 Jahre alt und wohnt im Kölner Viertel Eigelstein direkt hinter dem Dom. Ihre Eltern stammen aus dem Iran und haben sich in Köln während ihres Studiums kennen gelernt. Aydas Vater, sie nennt ihn auf persisch „Baba“, ist ein großer und treuer Fan des 1. FC Köln, obwohl die Mannschaft oft verliert. Aber treue Fans stört das nicht. Ayda versteht zwar nichts von Fußball, aber Babas Treue zu seinem Verein imponiert ihr doch sehr.
Ayda ist ein intelligentes Kind. Sie besucht den Kindergarten, hat dort aber kaum Freunde. Paul und Lisa, mit denen sie am meisten zu tun hat und die beide ein ganzes Jahr älter sind als sie, nennen Ayda einen „Knirps“, obwohl Ayda doch bald zusammen mit den beiden in die Schule kommt.
Ayda fühlt sich unglücklich und allein. „Üzüntülü“, wie die türkische Ladenbesitzerin Frau Oztürk immer sagt, „betrübt in der Seele“. Sie erzählt abends ihrem Vater davon, und der versucht ihr klar zu machen, dass das Traurigsein zum Leben dazu gehört, und es eben nur manches Mal Momente reinen Glücks gibt. Ayda ist nicht ganz davon überzeugt, und als sie sich am nächsten Tag im Kindergarten wieder so allein fühlt, fährt sie, ohne jemand Bescheid zu sagen, mit ihrem kleinen Fahrrad bis zum Rhein und dort am Ufer entlang.
Sie passt -in Gedanken versunken- einen Augenblick nicht auf und stürzt. Blutend und verzweifelt liegt sie auf dem Asphalt des Fahrradwegs, als ein Hase und ein Bär vor ihr stehen, die im nahen Wäldchen wohnen. Sie bringen Ayda zurück, und nun beginnt die Geschichte einer großen Freundschaft.
Aydas Eltern sind von den beiden neuen tierischen Freunden ihrer Tochter begeistert, sie dürfen bei Ayda übernachten, Ayda darf sie mit in den Kindergarten nehmen, und als die Ferien beginnen, macht es Aydas Vater sogar möglich, daß die beiden in einem Wohnwagen mitfahren können nach Spanien, wo sich die Großfamilie einmal im Jahr trifft. Verwandte mit Onkeln, Tanten, Großeltern, Cousins und Cousinen kommen aus dem Iran und aus den USA.
Ayda verlebt einen glücklichen Sommer, zumal sie dort in Spanien noch einen Esel kennen lernen, der dann aber leider nicht nach Deutschland mit zurück kann.
Doch sie haben dem armen Esel zu einer neuen Unterkunft verholfen, und was Ayda dem Esel zum Abschied sagt, ist die wunderbare Schlüsselbotschaft des ganzen Buches:
„Wenn man unglücklich ist, muss man sich nicht damit abfinden, sondern versuchen, es zu ändern!“
Zurück in Deutschland helfen die beiden Tiere Ayda, sich auch in der Schule durchzusetzen, indem sie bei einem Wettkampf die großen Jungs besiegen. Da Ayda besonders an den Wochenenden den Hasen und den Bären im Wäldchen besuchen kann, ist am Ende ihr Glück vollkommen. Obwohl ihr Vater sagt: „Wenn die nie ‚üzüntülü’ bist, dann weißt du auch gar nicht, was das Glück ist.“ Doch Ayda antwortet: „Aber wenn ich ganz fest daran glaube, dass es schöner wird, wirklich richtig mächtig dran glaube, dann kann es noch schöner werden, das Leben, oder ?“
Navid Kermani, 1967 in Siegen geboren, ist Orientalist und Islamwissenschaftler. Er besitzt die deutsche und die iranische Staatsbürgerschaft und lebt als freier Schriftsteller und Regisseur in Köln. Wichtige Themen seiner Werke sind das Verhältnis zwischen Westen und Orient, der Kampf bzw. der Dialog der Religionen, sowie die menschliche Ursuche nach dem Gottesbild und dem Sinn des Leids.
Navid Kermani hat -wohl ganz speziell für seine Tochter, nehme ich an-
Schon 2006 ( damals erschien das Buch im Picus Verlag in Wien) ein schönes Kinderbuch der Hoffnung geschrieben, das Kindern Mut machen kann, sich für neue Erfahrungen zu öffnen, auch dort, wo sie fremd sind oder sich fremd fühlen.
Er erzählt viel von persischen Redewendungen und Sitten. Schön ist z.B. die Schilderung von „taarof“ jener persischen Form der Höflichkeit, die dem anderen immer seine Würde lässt, auch dann, wenn man ihn hart kritisiert.
Und er pflegt einen ganz eigenen Stil, als Autor mit seinen kleinen Lesern in einen lockeren und lustigen Dialog zu treten, bevor er dann unvermittelt mit der Geschichte fortfährt.
Ein sehr gelungenes Buch eines Autors, dessen Werke( viele sind seitdem erschienen) für Erwachsene noch der weiteren Entdeckung und Würdigung warten.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Navid Kermani, geboren 1967 in Siegen, lebt in Köln. Für sein literarisches und essayistisches Werk erhielt er unter anderem den Kleist-Preis, den Joseph-Breitbach-Preis, 2015 den Friedenspreis des deutschen Buchhandels, den ECF Princess Margriet Award for Culture 2017 und den Hölderlin-Preis der Stadt Homburg 2020. Außerdem wurde er mit dem Staatspreis des Landes NRW 2017 ausgezeichnet. Zuletzt erschienen bei Hanser Dein Name (Roman, 2011), Über den Zufall (Edition Akzente, 2012), Große Liebe (Roman, 2014), Album (Das Buch der von Neil Young Getöteten / Vierzig Leben / Du sollst / Kurzmitteilung, 2014) und Sozusagen Paris (Roman, 2016). Ayda, Bär und Hase (2017) ist sein erstes Buch für Kinder. Mehr unter: www.navidkermani.de.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3446254817 |
10-stellige ISBN | 3446254811 |
Verlag | Hanser, Carl GmbH + Co. |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 1. Februar 2017 |
Seitenzahl | 152 |
Illustrationsbemerkung | Illustriert |
Format (L×B×H) | 21,3cm × 15,2cm × 1,7cm |
Gewicht | 310g |
Warengruppe des Lieferanten | Kinder- und Jugendbücher - Romane, Erzählungen |
Altersempfehlung | ab 5 |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Kinder- und Jugendbücher - Romane, Erzählungen
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.