Auslegung und Praxis von autonomen Stromversorgungsanlagen mit Batteriespeicher
Das Buch vermittelt Technik und Auslegung autonomer Stromversorgungsanlagen im Kleinspannungsbereich (typisch 12V oder 24 V), von einfachen Beleuchtungs- und Stromversorgungsanlagen für Gartenhäuser und Campingmobilen bis hin zur autonomen Versorgung von kleinen Handwerks- und Landwirtschaftsbetrieben. Themen wie Batterien, Alternatoren, Solargeneratoren, Peltonturbinen, effiziente Verbraucher, Wechselrichter, Berechnung und Dimensionierung der Anlagenkomponenten, Installation, Erdung und Blitzschutz werden praxisnah und gemäß dem Stand der Technik behandelt.
Dabei werden auch neue und unkonventionelle Techniken vorgestellt, wie etwa künftige Speichersysteme (Druckluft, Heißöl mit Stirling), aber auch die neuen Batteriesysteme. Die Ausführungen sind das Resultat langjähriger Erfahrungen der Autoren mit der Konzeption und dem Bau autonomer Stromversorgungsanlagen.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Philipp Brückmann, Elektro-Ingenieur der Fachrichtung Energie- und Regelungstechnik, ist seit 1985 selbständig und hat immer wieder an diversen Forschungsprojekten mitgearbeitet, wie z.B. am Projekt Energiespeicherung mit Hilfe von Druckluft.
Georg Bopp, Diplom-Elektroingenieur, hat viele Jahre beim Fraunhofer Institut für solare Energiesysteme ISE in Freiburg an der Erforschung und Entwicklung von Photovoltaik-Systemen und Batteriespeichern gearbeitet und die Installation autonomer Stromversorgungsanlagen im In- und Ausland betreut.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3947021192 |
10-stellige ISBN | 3947021194 |
Verlag | Oekobuch Vlg. + Versand |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 6. Auflage im Jahr 2022 |
Anmerkungen zur Auflage | 6. verbesserte Auflage |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 05. Oktober 2022 |
Seitenzahl | 126 |
Illustrationenbemerkung | mit vielen z.T. farbigen Abbildungen |
Format (L×B×H) | 24,3cm × 17,8cm × 1,7cm |
Gewicht | 522g |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Technik |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Technik
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.