Das Theater der Unterdrückten von Augusto Boal hat sich einen festen Platz in der deutschsprachigen Theaterlandschaft erarbeitet. Aber nicht nur dort: In Schulen und Universitäten, im Sozialbereich, in der politischen Landschaft und hier vor allem in der Bürgerbewegung, in der Sucht- und Gewaltprävention und in Gefängnissen kommen die Methoden des brasilianischen Theatermachers zum Einsatz. Diese Einführung gibt erstmals seit dem Sammelband "Theater der Unterdrückten. Übungen für Schauspieler und Nicht-Schauspieler“ (1989) einen fundierten Einblick in die Entstehungsgeschichte und die Entwicklungen, chronologisch verknüpft mit dem Leben Boals. Das Theater der Unterdrückten ist ein lebendiges System, und diese Einführung legt die philosophischen, theatralen und politischen Grundlagen der Arbeit dar und erklärt die wesentlichen Methoden wie Forumtheater, Unsichtbares Theater und Regenbogen der Wünsche.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
1. Einleitung
2. Glossar
3. Grundlagen und Perspektiven
3.1 Historische Grundlagen
Boals Geschichte I
3.2 Grundlagen der Pädagogik und der Philosophie
3.2.1 Grundsatzerklärung
3.2.2 Freire'sche Pädagogik
3.2.3 Ethik
3.2.4 Osmose
3.2.5 Metaxis
3.2.6 Katharsis
3.3 Theatrale Grundlagen
Boals Geschichte II
3.3.1 Teatro de Arena
3.3.2 Die Ästhetik der Unterdrückten
3.3.3 Der ästhetische Raum
3.3.4 Theater von Augusto Boal
3.4 Politische und wirtschaftliche Grundlagen
Boals Geschichte III
3.5 Methodische Grundlagen
3.5.1 Spiele und Übungen der Unterdrückten
3.5.2 Zeitungstheater
3.5.3 Unsichtbares Theater
Boals Geschichte IV
3.5.4 Bildertheater
3.5.5 Forumtheater
3.5.6 Regenbogen der Wünsche
3.5.7 Legislatives Theater
Boals Geschichte VI
3.5.8 Direkte Aktionen
3.6 Der Joker
3.7 Die Praxis der letzten Jahre
4. Wer war Augusto Boal?
Beschreibung anlässlich Boals 77. Geburtstages 2008
Nachrufe auf Augusto Boal
Botschaft zum Welttheatertag 2009
Schluss
5. Literaturverzeichnis
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3939556114 |
10-stellige ISBN | 3939556114 |
Verlag | Oldib Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 1. Oktober 2009 |
Seitenzahl | 148 |
Beilage | Paperback |
Format (L×B×H) | 19,0cm × 12,0cm × 1,0cm |
Gewicht | 165g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt