Alle zieht es in die Ferne. Die wilde Tante Anne will in die Savanne, Onkel Hans-Marcel nach Alaska ins Hotel und Monalies traumt von Paris. Da ist sie wieder, Nadia Buddes schrage Verwandtschaft, und wieder ist sie uns so ahnlich, dass es zum Lachen ist.Sie geben sich dem Fernweh hin, schauen mit glasigem Blick in unbestimmte Weiten und wunschen sich an Orte mit klangvollen Namen: Swaziland, Orinoko, St. Tropez! Und damit es sich auch lohnt, wollen einige zum Mond.Aber wie so oft im Leben und wie immer bei Nadia Budde, zerplatzt am Ende die schillernde Seifenblase und macht Platz fur die Realitat - und die ist gar nicht zu verachten! Vom kleinen Bruder Olli bis zum steinalten Archibald haben alle eine grandiose Zeit miteinander. Weit weg vom Orinoko, gleich um die Ecke!Nichts bringt weltvergessene Traumer so sicher auf den lustigen Boden der Tatsachen wie Nadia Buddes Borsten-Trilogie!
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Nadia Budde, geboren 1967 in Berlin, studierte Grafik an der Kunst- hochschule Berlin Weißensee. Fur ihr erstes Bilderbuch Eins zwei drei Tier (1999) erhielt sie den Deutschen Jugendliteraturpreis und den Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis, Trauriger Tiger toastet Tomaten (2000) wurde mit dem Troisdorfer Bilderbuchpreis und dem Luchs der Jury von ZEIT und Radio Bremen ausgezeichnet. Die Comic- Biografie Such dir was aus, aber beeil dich (2009, Fischer Schatzinsel), erhielt den Deutschen Jugendliteraturpreis. Zuletzt erschienen die ersten beiden Bände der "Borsten-Triologie" im Peter Hammer Verlag ("Und außerdem sind Borsten schön" und "Und irgendwo gibt es den Zoo"). Nadia Budde lebtmit ihrer Familie in Berlin.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3779504849 |
10-stellige ISBN | 3779504847 |
Verlag | Peter Hammer Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 10. Februar 2014 |
Seitenzahl | 32 |
Format (L×B×H) | 25,3cm × 20,5cm × 1,0cm |
Gewicht | 344g |
Warengruppe des Lieferanten | Kinder- und Jugendbücher - Bilderbücher |
Altersempfehlung | ab 3 |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Kinder- und Jugendbücher - Bilderbücher
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.