Die philosophischen Reflexionen der Dichterin sind hier nicht im Konflikt mit den Träumen eines Dichters über Blumen, Glück und Liebe. Im Gegenteil! Hier öffnet sich vor uns ein erfahrungsmässig starker Archipel des Wissens, von Kant über Hegel bis zu dem Erwachen des vieldeutigen Sartre. Und erst recht Jung! Aus jedem Wort, jeder Botschaft, jedem dichterischen Standpunkt, schlagen uns, wie ein Hammer auf dem Kopf, die Wellen der erwachten Gedanken. Ihre Ausrichtung der soziologischen Allegorie, der Symbolik der Welt, die sie betrachtet und der sie auch zuhört in dem sie eigene Ängste verarbeitet, ist eine inspirative Form der wahren Angst von dem Tod. Dem Tod des Einhorns. Sie ist die Hüterin des mythischen Wesens in sich. Nicht wegen ihren eigenen Rettung, sondern wegen den fernen, uns nicht wahrnehmbaren Zielen.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Samira Begman ist 1954 in Bosnien und Herzegowina geboren und lebt seit 1977 in der Schweiz. Sie ist im Finanzwesen tätig, nebenberuflich als freischaffende Schriftstellerin und Übersetzerin. Samira Begman schreibt Gedichte, Kurzprosa und Essais in Bosnisch wie auch in Deutsch. Ihre Texte wurden in Anthologien und Zeitschriften in Deutschland, Schweiz, Frankreich, Rumänien, Polen, Kanada, Kroatien, Serbien und Bosnien und Herzegowina publiziert und in den Französischen, Englischen, Albanischen, Polnischen und Rumänischen übersetzt. Sie ist Redaktionsmitgliederin des "DIOGEN pro Kultura Magazins" und Mitgliederin des "Zürcher Schriftstellervereins" und "Poetas del Mundo".
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3906108032 |
10-stellige ISBN | 3906108031 |
Verlag | Einhorn |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 11. Februar 2013 |
Seitenzahl | 200 |
Beilage | HC gerader Rücken kaschiert |
Format (L×B×H) | 22,1cm × 14,0cm × 1,7cm |
Gewicht | 382g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Lyrik, Dramatik, Essays |
Altersempfehlung | ab 12 |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Lyrik, Dramatik, Essays
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich