Arbeitswelt und KI 2030 – Kai Gondlach, Inka Knappertsbusch | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
Herzlich willkommen bei buch7.de! Sie bestellen im Rahmen des Partnerprogramms mit "Zukunftsforscher Kai Gondlach – Zukunft ist eine Frage der Perspektive!".
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Herausgeber/innen: Kai Gondlach, Inka Knappertsbusch
Herausgeber/innen: Kai Gondlach, Inka Knappertsbusch

Arbeitswelt und KI 2030

Herausforderungen und Strategien für die Arbeit von morgen

In zehn Jahren wird die Zusammenarbeit mit künstlicher Intelligenz (KI) für uns selbstverständlicher sein als der Einsatz von Mobiltelefonen heute. 78 anerkannte Experten aus Praxis und Forschung gewähren tiefe Ein- und Ausblicke bezüglich des Einflusses von KI auf den Arbeitsalltag im Jahr 2030. Sie erläutern anhand von Praxistipps, wie Sie sich auf diese Entwicklung vorbereiten können.



Die 41 prägnanten Beiträge decken ein breites Spektrum in dem jeweils untersuchten Bereich ab. Sie beinhalten dank einer standardisierten Struktur eine Zusammenfassung des Status Quo, konkrete Beispiele, zukünftige Erwartungen, einen Überblick über Herausforderungen und Lösungsansätze sowie praktische Tipps.
Der Band beginnt mit gesellschaftlichen und ethischen Aspekten, bevor rechtliche Gesichtspunkte für Arbeitgeber und Personalverantwortliche sowie die Justizverwaltung erörtert werden. Die weiteren Kapitel untersuchen die Auswirkungen von KI auf die Arbeitswelt im Jahr 2030 in den Branchen Wirtschaft, Industrie, Mobilität und Logistik, Medizin und Pharmazie sowie in der (Aus-)Bildung.
Taschenbuch 12/2021
kostenloser Standardversand in DE gewöhnlich ca. 4-5 Werktage (Print on Demand)
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 3,15 € bis 5,85 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformationen

Inka Knappertsbusch ist Rechtsanwältin im Bereich Arbeitsrecht und Beschäftigtendatenschutz bei der internationalen Wirtschaftskanzlei CMS Germany. Ihre Leidenschaft gilt zukunftsgerichteten Themen wie den Auswirkungen von Legal Tech und künstlicher Intelligenz auf das Arbeitsverhältnis. Zu ihren Mandanten zählen internationale Konzerne ebenso wie mittelständische Unternehmen.Kai Gondlach ist studierter Soziologe, Politik-/Verwaltungswissenschaftler und Zukunftsforscher. Er forscht insbesondere in den drei Themengebieten Digitalisierung & KI, Arbeitswelten & Bildung sowie Klima & Nachhaltigkeit. Die Ergebnisse fließen in seine Keynote-Vorträge, wissenschaftlichen Abhandlungen, seine Podcasts "Im Hier und Morgen" und "Kai for Future" sowie seinen eigenen Blog.

Inhaltsverzeichnis

Das Gespenst der German Angst: Sind wir zu skeptisch für KI-Entwicklung?.-Praxisleitfaden KI = Kollaborativ und Interdisziplinär.-Zukünftige Zusammenarbeit zwischen Menschen und künstlicher Intelligenz.-Innovation und Startups.-Künstliche Intelligenz verlangt Corporate Digital Responsibility.-KI-Ethik und Neuroethik fördern relationalen KI-Diskurs.-Digitale Produktbeobachtungspflichten für Smart Products.- Der Einsatz von KI-basierter Sprachanalyse im Bewerbungsverfahren.-Individualrechtliche Fragestellungen bei dem Einsatz von KI.-KI im Unternehmen: Haftet der Arbeitgeber oder die KI als e-Person?.- Das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats nach § 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG beim Einsatz von KI-Systemen im Betrieb.- Datenschutzrechtliche Bewertung von Predictive Policing im Beschäftigungsverhältnis.- Rechtliche Anforderungen an KI-Entscheidungen in Verwaltung und Justiz.-Intelligente IT-Systeme im Unternehmen.-Erfolgreiche Einführung von KI im Unternehmen.-Verantwortungsvolle und robuste KI in Unternehmen.-KI als Treiber hybrider Beschäftigungsformen.-Die Zukunft der Finanzplanung in Unternehmen.- Potenziale von KI für die Produktion.-Die Graswurzelbewegung der künstlichen Intelligenz.-Von der KI ausgehende Beschäftigungseffekte und die Veränderungen der Arbeitsorganisation.-: Chancen der KI für die Arbeitsgestaltung in der produzierenden Industrie.-Die Rolle des Menschen im Kontext souveräner Datenräume.-KI im Handwerk.-Potenziale im Bereich der Mobilität durch mathematische Methoden der künstlichen Intelligenz.-Wie KI Geschäftsmodelle ermöglicht und Berufsbilder entstehen lässt.-Industrielle KI - Smart Factories und Team Robotic .-KI in der Automobilindustrie.-KI im Bahnsektor.-KI als Chance für das zukünftige Airline-Geschäft.-KI in der Intralogistik.Durch KI wird die Medizin effizienter, individueller und präventiver.-: KI im klinischen Behandlungspfad.-Um Medizin zu machen, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat.-KI im Gesundheitsmarkt.-Datenbasierte Innovationen im Gesundheitssektor und strategische Vorbereitung namhafter global agierender IT-Firmen.-: KI-Zusatzqualifizierung.Educational Technology und KI.-Künstliche Intelligenz in der Weiterbildung der Zukunft.KI in der beruflichen Rehabilitation - Intelligente Assistenz für Menschen mit Behinderung.

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3658357788
10-stellige ISBN 3658357789
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Sprache Deutsch
Auflage 1. Auflage im Jahr 2021
Anmerkungen zur Auflage 1. Aufl. 2021
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Taschenbuch
Erscheinungsdatum 24. Dezember 2021
Seitenzahl 428
Beilage Paperback
Format (L×B×H) 21,0cm × 14,8cm × 2,4cm
Gewicht 550g
Warengruppe des Lieferanten Sozialwissenschaften - Wirtschaft
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
"Arbeitswelt und KI 2030: Herausforderungen und Strategien für die Arbeit von morgen"

Buchvorstellung der Autorin / des Autors

Jetzt lesen
Bestseller aus dieser Kategorie

Sozialwissenschaften - Wirtschaft

Kund/innen, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Andere Leute, die diesen Artikel angesehen haben, sahen auch an:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ