Die Arbeitshilfe Religion inklusiv betritt religionspädagogisches Neuland.
Sie möchte Lehrkräfte darin unterstützen, Religion in heterogenen Lerngruppen
der Klassen 1 bis 9 in Übereinstimmung mit den Standards der Bildungspläne
zieldifferenziert und inklusiv zu unterrichten.
Die bunte Vielfalt unserer pluralen Welt hat längst die Klassenzimmer erreicht.
In ihnen werden Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Milieus, Kulturen,
Lebensalter religiöser Sozialisation und Begabung unterrichtet. Auch der gemein -
same Unterricht von jungen Menschen mit und ohne Behinderung gewinnt in
Deutschland zunehmend an Bedeutung.
Dies bringt große Herausforderungen für die Lehrpersonen mit sich. Das Lern -
angebot muss speziell an die Voraussetzungen der jeweiligen Gruppe und ihrer
einzelnen Schülerinnen und Schüler angepasst werden. Dazu gibt die Arbeitshilfe
Religion inklusiv differenzierte Unterrichtsideen und Materialien sowie wichtige
Basis informationen an die Hand, die den gemeinsamen Unterricht der Verschie -
denen erleichtern.
Basisband: Grundlagen, Einführung und Methoden
Dieser Band enthält eine Einführung in das inklu sive
Unterrichten im konfessionellen Religions -
unterricht. Grundlagen der Pädagogik der Vielfalt
und einer inklusionsfähigen Religionsdidaktik werden
entfaltet sowie eine Vielzahl an Methoden,
Übungen, Unterrichtstipps und Links geboten.
Die weiteren Bände bieten inklusive Unterrichts -
ideen einschließlich Materialien zu jeweils ein
bis zwei religiösen Dimensionen aus den Bildungs -
plänen. Dabei ist sowohl die Grundstufe von
Klasse 1 bis 4 als auch die Sekundarstufe I der
Klassen 5 bis 9 berücksichtigt.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3766842121 |
10-stellige ISBN | 3766842129 |
Verlag | Calwer Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 1. März 2012 |
Seitenzahl | 108 |
Format (L×B×H) | 29,3cm × 21,0cm × 1,0cm |
Gewicht | 369g |
Warengruppe des Lieferanten | Schule und Lernen - Unterrichtsmaterial |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Schule und Lernen - Unterrichtsmaterial
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.