Society and contemporary culture seem forever fascinated by the topic of time. In modern fiction, Ian McEwan (The Child in Time) and Martin Amis (Time's Arrow) have led the way in exploring the human condition in relation to past, present and future. In cinema, several cultural texts (Memento, Minority Report, The Hours) have similarly reflected a preoccupation with temporality and human experience. And in the sphere of politics, debates about the 'end of history', prompted by Francis Fukuyama, indicate that how we live is deeply determined by our relationship not only to place but also to the passing of time. But what did the ancients think about time? Is our interest in chronology a relatively recent phenomenon? Or does it go further back? In his major new work, Duncan Kennedy indicates that our own fascination with time-reckoning is by no means unique.
Discussing a number of key texts (such as Homer's Odyssey; Sophocles' Oedipus Rex; Virgil's Aeneid; and Ovid's Metamophoses) and imaginatively setting these side-by-side with modern works (such as Sterne's Tristram Shandy and Joyce's Ulysses), he shows that, from era to era, and in different ways, human beings have uniformly striven to understand the unfolding of history and their relationship to it.
Adobe Account
notwendig |
ACSM-Datei bei Download |
Schriftgröße ist
nicht veränderbar/einstellbar
Dieses E-Book nutzt digitales Rechte-Management (DRM), so dass Sie es nur mit spezieller E-Book-Lese-Software (z.B. dem kostenlosen Adobe Digital Editions Reader, der BlueFire-Reader-App (iOS) oder der Aldiko-Reader-App (Android)) lesen können. Dafür benötigen Sie eine kostenlose Adobe ID (auf https://accounts.adobe.com/ erhältlich). Sie erhalten als Download eine ACSM-Datei, die Sie im passenden Reader öffnen können. Leider nicht unter Linux lauffähig.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Duncan F. Kennedy is Professor Emeritus of Latin Literature and the Theory of Criticism in the Department of Classics and Ancient History at Bristol University. In addition, he is the co-editor, with Charles Martindale of the 'New Directions in Classics' series published by I.B. Tauris. His previous books include 'The Arts of Love: Five Studies in the Discourse of Roman Love Elegy' (1993) and 'Rethinking Reality: Lucretius and the Textualisation of Nature' (2002)
Preface
1. Does Augustine Put His Finger on Time?
2. Time for History
3. Determination
4. Self-Determination
5.Time, Knowledge and Truth
Notes
Bibliography
Index
EAN / 13-stellige ISBN | 978-0857722164 |
10-stellige ISBN | 0857722166 |
Verlag | I.B.Tauris |
Sprache | Englisch |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | PDF mit Adobe DRM |
Copyright | Digital Rights Management Adobe |
Erscheinungsdatum | 30. Mai 2013 |
Seitenzahl | 288 |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Literaturwissenschaft |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Literaturwissenschaft
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg