Des Campers Fluch ist Regen und Besuch! »Wissen Se, Urlaubszeit ist doch die schönste Zeit! Auch für uns Rentner. Ilse und Kurt wollten zelten gehen. Du liebes bisschen. Ich habe sie überredet, doch wenigstens einen Campingbus mit richtigem Bett und Spültoilette zu nehmen. Aber damit hat Kurt auf dem Zeltplatz gleich heimlich eine kleine Runde gedreht. Bald drei Stunden haben wir gebraucht, die Heringe wieder einzuklopfen und das Vorzelt wieder aufzubauen.« Renate Bergmann packt die Badehose, die Grillzange und das Handy ein und geht campen. Freuen Sie sich auf Renates Abenteuer mit Kurt und Ilse und dem miesepetrigen Platzwart Günter Habicht!
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Tintenherz
Das Cover ist heiter mit einer Campingidylle gestaltet.
Der Schreibstil ist leicht verständlich zu lesen und der Leser wird immer direkt angesprochen ("Wissen Se").
Renate, Ilse und Kurt mieten sich einen Wohnmobil für 3 Wochen. Sie müssen mal dringend ausspannen und verbringen ihren Urlaub auf einem Campingplatz. Nun kann das Abenteuer beginnen!
Ob mit Schemie, Fäßbock, Interweb oder Joga, Renate Bergmann kennt sich mit allen Dingen aus und gibt ihren "Senf" dazu, wie ihr der Schnabel gewachsen ist. Sie schweift gerne mal vom Hauptthema Camping ab und erzählt Anekdoten aus ihrem Alltagsleben.
Die Geschichte ist lustig und sehr lebendig zu verfolgen. Es gibt viel zu schmunzeln. Renate Bergmann ist ein Original. Ich muss dringend die anderen Bände auch noch lesen.
Fazit:
Heitere Lektüre für einen Tag in de Sonne!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: raschke64
Dieses Mal verschlägt es Renate Bergmann zusammen mit ihren Freunden Ilse und Kurt auf einen Campingplatz. Drei Wochen Ferien in einem Wohnwagen. Natürlich geht das nicht ohne diverse Putz- und Kochorgien und einigen anderen Überraschungen ab.
Nachdem ich das Corona-Buch von Renate Bergmann regelrecht grottenschlecht fand, gehört das Camping-Buch in meinen Augen wieder zu den besseren der Reihe. Klar: man muss Renate Bergmann mögen. Ein neues Thema, auch wenn Renate altbekannt weiterhin ihre Meinung zu allem und jeden ungefragt preisgibt. Auch die sehr spezielle Eindeutschung des Englischen ist nicht unbedingt neu, an vielen Stellen dann doch aber lustig. Sehr genau werden einige Eigenheiten von Campern oder auch Rentnern beobachtet und aufs Korn genommen. Allerdings meist relativ liebevoll und mit mehr als einem Augenzwinkern. Gute Unterhaltung, nicht mehr und nicht weniger.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Miss Marple
….nimm dein kleines Schwesterlein, auch nein, muss ja heiße: Oma Bergmann- denn die rüstige 82-Jährige packt alles für einen zünftigen Campingurlaub mit ihren Freunden Ilse und Kurt ein und schon kann es mit den Campingbus losgehen. Den fährt natürlich nicht der stark sehbehinderte Kurt, sondern ihr Neffe, um sicher zu gehen, dass sie auch gut ankommen;) Doch bevor sie starten können, gilt es so manche Hürde zu nehmen- sei es die richtige Auswahl ihres kleinen Hotels auf vier Rädern, dessen Eingang natürlich ohne Geländer ist, oder sich um die Versorgung der Wohnung und des Katers für diese Zeit zu kümmern. Aber auch der Aufenthalt am See bringt so manche Tücke mit sich, wie z.B. den superstrengen Hausmeister. Aber ansonsten erleben die betagten Senioren jede Menge Spaß und der Leser wird mit Ilse Bergmanns 14. Auftritt auf dem Büchermarkt bestens unterhalten. Ein Muss für Fans der Reihe, die humorvoll und immer mit einem zwinkernden Auge einen Blick auf das Leben jenseits der 60 wirft.
RENATE BERGMANN, geb. Strelemann, 82, lebt in Berlin-Spandau. Sie war Reichsbahnerin, kennt das Leben vor, während und nach der Berliner Mauer und hat vier Ehemänner überlebt. Renate Bergmann ist Haushalts-Profi und Online-Omi. Ihre riesige Fangemeinde freut sich täglich über ihre Tweets und Lebensweisheiten im »Interweb« und über jedes neue Buch.
TORSTEN ROHDE, Jahrgang 1974, hat in Brandenburg/Havel Betriebswirtschaft studiert und als Controller gearbeitet. Sein Twitter-Account @RenateBergmann entwickelte sich zum Internet-Phänomen. Es folgten mehrere Bestseller unter dem Pseudonym Renate Bergmann und neuerdings auch unter Günter Habicht.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3548062617 |
10-stellige ISBN | 354806261X |
Verlag | Ullstein Taschenbuchvlg. |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 29. Juni 2020 |
Seitenzahl | 256 |
Format (L×B×H) | 18,5cm × 12,1cm × 2,7cm |
Gewicht | 241g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.