Annikas andere Welt - Hilfe für Kinder psychisch kranker Eltern – Sigrun Eder, Petra Rebhandl-Schartner... | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch

Annikas andere Welt - Hilfe für Kinder psychisch kranker Eltern

Sind Erwachsene psychisch erkrankt, dann leiden sie vorwiegend an Ängsten, Depressionen, Manien, Essstörungen, Suchterkrankungen, Schizophrenien oder Zwängen. Bei zunehmendem Problemdruck verdichten sich Suizidgedanken und Selbsttötungsversuche häufen sich.
Für Partner und Angehörige stellt die Bewältigung des Alltags mit psychisch erkrankten Menschen eine enorme Belastung dar, wobei das Zusammenleben infolge ausbleibender Krankheitseinsicht und Behandlungsbereitschaft zusätzlich erschwert wird. Richtig kompliziert wird es, wenn psychisch erkrankte Erwachsene minderjährige Kinder haben. Denn die psychische Krankheit erzeugt Unklarheit, Ängste, Schuldgefühle und verändert die Eltern-Kind-Beziehung meist ungünstig, weil Kinder oftmals vernachlässigt werden, seelische Gewalt erleben, einem Geheimhaltungsgebot ausgesetzt sind oder aufgrund stationärer Aufenthalte und Fremdunterbringung von ihren Bezugspersonen getrennt werden. Nicht selten wird dadurch die gesunde psychische Entwicklung eines Kindes maßgeblich gefährdet.
Das Sachbuch "Annikas andere Welt" teilt sich in drei Abschnitte: Im ersten erhalten Kinder Informationen über die psychischen Krankheiten der Eltern, deren Anzeichen und Auswirkungen auf sie selbst, die Eltern-Kind-Beziehungen sowie das Familienleben. Auch werden Ideen vermittelt, wie Kinder Gleichaltrigen die Krankheit erklären und wie sie selbst damit besser klarkommen können. Zahlreiche Mit-Mach-Seiten laden zusätzlich zur Selbstreflexion, zum Entdecken eigener Fähigkeiten und Bewältigungsstrategien sowie zur Entwicklung eines differenzierten Familienbildes ein. Die Unterlagen im Buch eignen sich auch für die psychologische, psychotherapeutische, ärztliche und pädagogische Begleitung.
Im zweiten Teil bekommen Eltern, Angehörige und psychosoziale HelferInnen Informationen zu kindlichem Erleben, Folgeproblemen, Risikofaktoren und Fremdunterbringung.
Für PsychologInnen und PsychotherapeutInnen finden sich im dritten Abschnitt Anregungen für die Arbeit mit psychisch erkrankten Eltern und deren Kindern.

Taschenbuch 04/2013
kostenloser Standardversand in DE auf Lager (1-2 Werktage)
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Lieferung bis Mo, 04.Dez. (ca. ¾), oder Di, 05.Dez. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 16 Stunden, 13 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,70 € bis 1,29 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformation

Mag. Sigrun Eder hat 2008 bei der edition riedenburg die Buchreihe "SOWAS!" gegründet. Sie arbeitet am Uniklinikum Salzburg. Als Klinische Psychologin, Systemische Familientherapeutin sowie Säuglings-, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin ist sie an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie am Institut für Klinische Psychologie der Universitätsklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der PMU tätig. www.sigruneder.com

Inhaltsverzeichnis

Hallo du! 6
Annikas andere Welt 7
Wenn Mama oder Papa seltsam werden: Informationen für dich! 17
Was ist die Psyche? 17
Was heißt ,psychisch krank'? 22
Woran ist eine psychische Krankheit erkennbar? 30
Weshalb wird die psychische Krankheit erst später bemerkt? 32
Weshalb wird die psychische Krankheit geheim gehalten? 32
Was verändert sich durch die psychische Krankheit? 34
Was bekümmert betroffene Kinder? 36
Was sollst du unbedingt wissen? 37
Wie kannst du mit der Krankheit klarkommen? 41
Was tut betroffenen Kindern gut? 42
Wie erklärst du anderen, was deine Mama/dein Papa hat? 43
Wie kann Mama/Papa geholfen werden? 43
Wie kann es weitergehen? 46
Mit-Mach-Seiten für Kinder 47
Wer bist du? 47
Kopfsalat - Annikas Gefühle-und-Gedanken-Lied 48
Was kannst du gut? 50
Was hast du gut gemacht? 52
Was magst du an dir? 53
Was mag deine Familie an dir? 54
Was mögen deine Freunde an dir? 55
Was magst du an deinen Eltern? 56
Was ist schön in deiner Familie? 58
Was funktioniert gut in deiner Familie? 59
Was darf in deiner Familie so bleiben, wie es ist? 60
Was erzählt die Fliege an der Wand? 61
Was ist anders in deiner Familie? 62
Woran merkst du, ob Mama/Papa krank ist? 63
Was ist mit dir, wenn du krank bist? 64
Was ist anders, seit Mama/Papa krank ist? 65
Wie erklärst du dir, was Mama/Papa hat? 66
Wodurch ist Mama/Papa psychisch krank geworden? 67
Was weißt du über die Krankheit von Mama/Papa? 68
Was macht die Krankheit von Mama/Papa mit dir? 70
Hast du Angst, selber psychisch krank zu werden? 71
Was vermisst du? 71
Wie geht's, wie steht's? 72
Wie fühlst du dich? 73
Was hilft dir, wenn es dir schlecht geht? 74
Wer hilft dir, wenn Mama/Papa es nicht kann? 75
Was kannst du tun, um gesund zu bleiben? 76
Wie sieht deine Zukunft aus? 77
Was wünschst du dir von deinen Eltern? 78
Sachinformationen für Erwachsene 79
Sachinformationen für Eltern 80
Was bedeutet Gesundsein? 80
Was bedeutet Kranksein? 80
Was bedeutet ,psychisch krank'? 80
Welche psychischen Krankheiten gibt es? 80
Wie entwickelt sich eine psychische Krankheit? 81
Wie wird eine psychische Krankheit festgestellt? 82
Wie wird eine psychische Krankheit behandelt? 82
Woran erkennen Kinder eine psychische Krankheit? 83
Wie können Eltern kindgerecht über ihre Krankheit sprechen? 85
Wie wirkt sich eine psychische Krankheit auf Kinder aus? 85
Was beeinträchtigt die kindliche Entwicklung zusätzlich? 88
Was fördert die kindliche Entwicklung? 89
Weswegen sind Kinder psychisch kranker Eltern gefährdeter als andere? 90
Welches Elternverhalten führt zur Kindeswohlgefährdung? 91
Welche Maßnahmen werden bei Kindeswohlgefährdung ergriffen? 92
Wie können Eltern trotz psychischer Krankheit gut für ihr Kind sorgen? 93
Sachinformationen für PsychologInnen und PsychotherapeutInnen 94
Welche Haltung hat sich bewährt? 94
Wie entwickeln sich Veränderungen? 94
Wer sind die KlientInnen? 96
Welche Ziele sind erfolgversprechend? 96
Welche Informationen helfen Kindern und Angehörigen? 97
Welche Themen eignen sich für Elterngespräche? 99
Was soll im Blickpunkt bleiben? 101
Wie kann es ausgehen? 103
Glossar 104
Ansprechpartner 113
Literatur 114

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3902647351
10-stellige ISBN 3902647353
Verlag edition riedenburg e.U
Sprache Deutsch
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Taschenbuch
Erscheinungsdatum 25. April 2013
Seitenzahl 116
Beilage Paperback
Format (L×B×H) 19,0cm × 16,9cm × 0,8cm
Gewicht 187g
Warengruppe des Lieferanten Sachbücher, Ratgeber - Gesundheit, Körperpflege
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sachbücher, Ratgeber - Gesundheit, Körperpflege

Andere Leute, die diesen Artikel angesehen haben, sahen auch an:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ