Dieses Buch schildert anschaulich die Entängstigungsstrategien von Kindern. Anhand von zahlreichen Beispielen und gespielten Geschichten von Kindern in der Therapie verdeutlicht die Autorin, wie Kinder ihre Ängste durch das freie Spiel verarbeiten. Sie zeigt auf, wie klug das Unterbewusstsein des Kindes Lösungsmöglichkeiten bereit hält und "weiß" welcher nächste Entwicklungsschritt ansteht. Dabei wird der Leser mit wunderbaren, poetischen Märchenbildern beschenkt, die aus der Imaginationskraft der Kinder gespeist sind.
Lassen Sie sich ein auf diese Entdeckungsreise, denn dadurch kann der Blick für die wirklichen Bedürfnisse von Kindern geschärft werden. Eltern und Pädagogen erhalten darüber hinaus ein besseres Verständnis für die Symbolsprache des Spielens.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Gabriele Pohl ist Diplompädagogin, Kinder- und Jugendlichentherapeutin und leitet das Kaspar Hauser Institut in Mannheim und den "Zwischenraum", eine Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe für Heranwachsende in Entwicklungskrisen.
Vorwort.- 1 Einleitung.- 2 Angst und Angststörungen.- 3 Konfliktbewältigung durch freies Spiel.- 4 Therapeutisches Puppenspiel.- 5 Angstgeschichten I.- 6 Angstgeschichten II.- 7 Angstgeschichten III.- 8 Angstgeschichten IV.- 9 Angstgeschichten V.- 10 Angstgeschichten VI.- 11 Kinder helfen sich selbst.- 12 Die Natur als Therapeutikum.- 13 Eltern helfen ihren Kindern.- 14 Wenn alle Hilfe verweigert wurde und Angst zur Wut wird.- 15 Wenn Hilfen keine Hilfen sind.- 16 Vom gelungenen Ablösungsprozess.- 17. Schlussbetrachtung
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3662470077 |
10-stellige ISBN | 3662470071 |
Verlag | Springer-Verlag GmbH |
Imprint | Springer Spektrum |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 20. November 2015 |
Seitenzahl | 213 |
Illustrationsbemerkung | 9 schwarz-weiße und 4 farbige Abbildungen, Bibliographie |
Beilage | Book |
Format (L×B×H) | 19,8cm × 13,3cm × 1,7cm |
Gewicht | 313g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Psychologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Psychologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.