"Mal soll 5G schuld sein an Covid19, mal Bill Gates und dann heißt es, Corona sei ja nur ein einziger Schwindel, um alle Menschen zwangszuimpfen. Was Besseres konnte den Aluhüten wirklich nicht passieren. Denn wann immer uns etwas aufregt und bewegt, sind die Verschwörungstheorien nicht weit."
Die BRD existiert nicht. Angela Merkel ist Hitlers Tochter. Und Chemtrails sollen uns vergiften. Deutschland ist verrückt geworden. Christian Alt und Christian Schiffer zeigen, wie es so weit kommen konnte. Auf ihrer Reise durch ein paranoides Land treffen sie Verschwörungstheoretiker, Aussteiger und Opfer. Sie decken die psychologischen Mechanismen auf, die zu Verschwörungstheorien führen, erklären, warum das Internet nur zum Teil Schuld hat und tragen 23 goldene Regeln zusammen, mit denen wir den Wahnsinn endlich aufhalten können. Ein aufklärerisches Manifest und ein furioser Road Trip - auf dem sie dann aber einen großen Fehler machen: Sie erfinden eine eigene Verschwörungstheorie.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Christian Alt, Jahrgang 1988, studierte Germanistik und Philosophie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seit 2010 schreibt er für verschiedene Medien über Pop-und Netzkultur. Inzwischen arbeitet er beim Bayerischen Rundfunk vor allem für das Szenemagazin "Zündfunk". Er ist Kolumnist für PULS und Feature-Autor für verschiedene ARD-Anstalten. Für den BR entwickelt er ebenfalls Podcasts, unter anderem den Storytelling-Podcast "Einfach machen", den er auch moderiert. Seine Arbeit wurde mit dem Robert Geisendörfer Preis und Bildungspreis der Telekom Stiftung ausgezeichnet.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3446260283 |
10-stellige ISBN | 3446260285 |
Verlag | Hanser, Carl GmbH + Co. |
Sprache | Deutsch |
Anmerkungen zur Auflage | Nachdruck |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 20. August 2018 |
Seitenzahl | 284 |
Format (L×B×H) | 20,5cm × 12,3cm × 2,7cm |
Gewicht | 329g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt