Anders leben - anders sterben – Evelyn Franke | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
Herzlich willkommen bei buch7.de! Sie bestellen im Rahmen des Partnerprogramms mit "Mementotag - end-lich leben".
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Evelyn Franke
Autor/in: Evelyn Franke

Anders leben - anders sterben

Gespräche mit Menschen mit geistiger Behinderung über Sterben, Tod und Trauer

Mit Sterben und Tod beschäftigt sich jeder Mensch im Laufe des Lebens, auch Menschen mit geistiger Behinderung. Diese Menschen haben jedoch besondere Bedürfnisse: Ihr Zugang und Wissensstand unterscheiden sich oft deutlich von denen anderer Menschen, und dies führt im Betreuungsalltag oft zu Unsicherheiten. Die Autorin skizziert die Todes- und Lebenskonzepte von Menschen mit geistiger Behinderung und stellt ein Schulungsprogramm für sie vor zu Lebensphasen, Palliativpflege, Sterben, Tod und Trauer. Mit methodischen Hinweisen und Praxistipps.

Taschenbuch 01/2018
kostenloser Standardversand in DE 4 Stück auf Lager
Lieferung bis Mi, 04.Okt. (ca. ¾), oder Do, 05.Okt. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 1 Tagen, 14 Stunden, 3 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 1,33 € bis 2,47 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformationen

Evelyn Franke, Dipl.-Lehrerin, Dipl.-Rehabilitationspädagogin, Ausbildung in Palliative Care, Ethikberaterin im Gesundheitswesen, seit 1980 in der Arbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung mit unterschiedlichen Arbeitsschwerpunkten

Kursleiterin an der Akademie für Palliativmedizin und Hospizarbeit Dresden und an der Elisabeth-Kübler-Ross-Akademie Stuttgart, Referentin zum Thema Mundtherapie, Ernährung, Hilfsmittel zur Nahrungsaufnahme in der palliativen Versorgung

Inhaltsverzeichnis

1. Palliative Care in der Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung .- 2. Anders leben - anders sterben? .- 3. Das Wissen von Menschen mit geistiger Behinderung über den Tod .- 3.1. Das Lebenskonzept von Menschen mit geistiger Behinderung .- 3.2. Das Todeskonzept von Menschen mit geistiger Behinderung .- 3.2.1.   Das Todeskonzept und seine Entwicklung .- 3.2.2. Das Todeskonzept von Menschen mit geistiger Behinderung in der Fremdeinschätzung .- 3.2.3. Das Todeskonzept von Menschen mit geistiger Behinderung in der Selbsteinschätzung .- 3.2.4. Wünsche für die eigene letzte Lebensphase von Menschen mit geistiger Behinderung .- 4. Miteinander reden .- 4.1. Sprachentwicklung und Sprachverständnis von Menschen mit geistiger Behinderung .- 4.2. Die Einschätzung des Sprachentwicklungsstandes .- 4.3. Reden "mit" - Sicherheit in Gesprächen mit Menschen mit geistiger Behinderung .- 4.4. Reden "unterstützt" - Unterstützte Kommunikation in d



er letzten Lebensphase .- 4.5. Stellvertretendes Sprechen.- 4.6. Sprechen über jemanden.- 4.7. Sprechen über Vorsorge und notwendige Entscheidungen.- 4.7.1. Der "gute" Betreuer .- 5. Gespräche im Themenkreis Palliative Care .- 5.1.  Menschen mit geistiger Behinderung als Patienten .- 5.2. Menschen mit geistiger Behinderung als Angehörige und Begleiter .-

 

 

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3662558249
10-stellige ISBN 3662558246
Verlag Springer-Verlag GmbH
Sprache Deutsch
Auflage 2. Auflage im Jahr 2018
Anmerkungen zur Auflage 2. Aufl. 2018
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Taschenbuch
Erscheinungsdatum 18. Januar 2018
Seitenzahl 218
Illustrationenbemerkung Bibliographie
Beilage Book + eBook
Format (L×B×H) 23,3cm × 15,1cm × 1,5cm
Gewicht 448g
Warengruppe des Lieferanten Naturwissenschaften - Medizin, Pharmazie
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Naturwissenschaften - Medizin, Pharmazie

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ