Diese Analytische Einführung behandelt die wichtigsten Grundfragen und -probleme der Erkenntnistheorie und enthält eine ausführliche Darstellung von Positionen und Argumenten aus der gegenwärtigen Diskussion. Sie richtet sich an Studierende der Philosophie und anderer Fachgebiete, bietet aber auch für philosophische Kenner eine gewinnbringende kritische Orientierung.
Für die zweite Auflage wurde der Text vollständig überarbeitet, um die jüngsten Entwicklungen im Themenfeld zu berücksichtigen. Am Ende jedes Kapitels gibt es nun Studienfragen zur selbständigen Rekapitulation und kommentierte Hinweise auf wichtige neue und weiterführende Literatur. Im Anhang finden sich Vorschläge für thematisch fokussierte Lehrveranstaltungen auf der Grundlage dieses Buches.
Behandelt werden u.a. die erkenntnistheoretischen Grundbegriffe (Überzeugung, Wahrheit, Wissen und Rechtfertigung) sowie unterschiedliche Antworten auf die Fragen nach der Struktur, dem Umfang und den Quellen menschlichen Wissens. Die spezifischen Wissensarten kommen ausführlich zur Sprache (neben der Wahrnehmung insbesondere apriorisches Wissen, Erinnerung, Selbstwissen sowie sozialer Wissenstransfer und nicht-deduktive Schlussverfahren). Ein besonderes Augenmerk liegt außerdem auf der Rolle der Erkenntnistheorie innerhalb der Philosophie sowie ihrem Verhältnis zu den Einzelwissenschaften.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Thomas Grundmann, Universität zu Köln.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3110530254 |
10-stellige ISBN | 3110530252 |
Verlag | Gruyter, Walter de GmbH |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 2. Auflage im Jahr 2017 |
Anmerkungen zur Auflage | 2. Auflage |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 24. Juli 2017 |
Seitenzahl | 469 |
Illustrationenbemerkung | 10 Schwarz-Weiß- Abbildungen |
Titel der deutschen Ausgabe | Analytical Introduction to Epistemology |
Format (L×B×H) | 23,1cm × 15,8cm × 3,0cm |
Gewicht | 734g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Philosophie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Philosophie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner