DIE VERGESSENE WELT ZWISCHEN CHINA UND RUSSLAND
Am Amur stoßen auf einer Länge von zweitausend Kilometern China und Russland aufeinander. Sören Urbansky ist vom Baikalsee bis zum Japanischen Meer durch die abgelegene Grenzregion gereist. In seiner fesselnden Reportage vom «Schwarzen Drachen», wie die Chinesen den riesigen Grenzfluss zu Russland nennen, erzählt er mit untrüglichem Gespür für sprechende Details von den großen tektonischen Verschiebungen der beiden Imperien.
Wo der Norden Chinas sibirisch wird und der Südosten Russlands zunehmend chinesisch, stehen die beiden autoritären Imperien Rücken an Rücken zueinander. Bis zum Zweiten Weltkrieg rangen hier die Sowjetunion und Japan um die Vorherrschaft. Auf der Suche nach Spuren der Geschichte ist Sören Urbansky auf eine erstaunliche chinesisch-russische Gegenwart gestoßen. In seinem wunderbar anschaulich erzählten Buch berichtet er von prosperierenden chinesischen Metropolen auf der einen Seite und erstarrten russischen Orten auf der anderen Seite des Flusses - vor wenigen Jahrzehnten war das Gefälle noch umgekehrt. Er besucht Städte wie Harbin im Nordosten Chinas, einst «Moskau des Ostens», und Wladiwostok, das erträumte russische San Francisco, und ist zu Gast bei einfachen Menschen, die fließend Chinesisch und Russisch sprechen und ihre Soljanka mit Stäbchen schlürfen. Sein einfühlsamer Bericht kommt den Profiteuren und Verlierern der Grenze ganz nahe und erlaubt gerade dadurch ungewöhnliche Einblicke in den Zustand der beiden Großmächte und ihr spannungsvolles Verhältnis.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Sören Urbansky, Dr. phil., leitet das Pacific Regional Office des Deutschen Historischen Instituts Washington. Er studierte, forschte und lehrte in Frankfurt a.d. Oder, Harbin (China), Kasan (Russland), Berkeley, Peking, Freiburg, München und Cambridge.
Einleitung - 52. Breitengrad
1. Promenade durch das Paris Sibiriens
Irkutsk
2. Die durstigen Chinesen vom Baikalsee
Chuschir - Kultuk
3. Lenin und Lamas in Burjatien
Ulan-Ude - Werchnjaja Iwolga - Nauschki
4. Weltpolitik am mongolischen Snookertisch
Ulaanbaatar - Tschojbalsan
5. Das Notstromaggregat am Chalch
Amugulang - Ganjuur - Nuomenhan - Hailar
6. Ein Kosakendorf in China
Heishantou - Enhe
7. Der Prostituiertenfriedhof am Amur
Moerdaoga - Genhe - Mangui - Mohe - Beijicun
8. Entlang der rauen Seidenstraße
Jerofej Pawlowitsch - Mogotscha - Nertschinsk
9. Der Bibliothekar hinter Schwertfarn
Tschita - Atamanowka
10. Ein Einkaufsparadies an der Steppengrenze
Sabaikalsk - Manzhouli
11. Die mandschurische Bonanza
Daqing
12. Im russischen Atlantis
Harbin
13. Die langen Schatten von Mandschukuo
Pingfang - Changchun - Lüshunkou - Dalian
14. Xis Zeitungsleser, Kims Blumenmädchen
Dandong - Yanji - Hunchun - Fangchuan
15. Der afrikanische Enkel der Wehrbauern
Mudanjiang - Linkou - Jiamusi - Jiangchuan
16. Russische Gedächtnisschwächen
Aihui - Heihe - Blagoweschtschensk
17. Ein Hektar Sumpfl and geschenkt
Birobidschan - Chabarowsk
18. Kein russisches San Francisco
Wladiwostok
Anhang
Dank
Zeittafel
Literaturhinweise
Geographisches Register
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3406768521 |
10-stellige ISBN | 3406768520 |
Verlag | C.H. Beck |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 22. Februar 2021 |
Seitenzahl | 384 |
Illustrationenbemerkung | mit 1 Karte |
Format (L×B×H) | 22,3cm × 15,2cm × 3,3cm |
Gewicht | 640g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.