Winner of the Pulitzer Prize
Here is Philip Roth's masterpiece-an elegy for the American century's promises of prosperity, civic order, and domestic bliss. Roth's protagonist is Swede Levov, a legendary athlete at his Newark high school, who grows up in the booming postwar years to marry a former Miss New Jersey, inherit his father's glove factory, and move into a stone house in the idyllic hamlet of Old Rimrock. And then one day in 1968, Swede's beautiful American luck deserts him.
For Swede's adored daughter, Merry, has grown from a loving, quick-witted girl into a sullen, fanatical teenager-a teenager capable of an outlandishly savage act of political terrorism. And overnight Swede is wrenched out of the longed-for American pastoral and into the indigenous American berserk. Compulsively readable, propelled by sorrow, rage, and a deep compassion for its characters, American Pastoral gives us Philip Roth at the height of his powers.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
In 1997 Philip Roth won the Pulitzer Prize for American Pastoral. In 1998 he received the National Medal of Arts at the White House and in 2002 the highest award of the American Academy of Arts and Letters, the Gold Medal in Fiction. He twice won the National Book Award and the National Book Critics Circle Award. He won the PEN/Faulkner Award three times. In 2005 The Plot Against America received the Society of American Historians' Prize for "the outstanding historical novel on an American theme for 2003-2004." Roth received PEN's two most prestigious awards: in 2006 the PEN/Nabokov Award and in 2007 the PEN/Bellow Award for achievement in American fiction. In 2011 he received the National Humanities Medal at the White House, and was later named the fourth recipient of the Man Booker International Prize. He died in 2018.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-0375701429 |
10-stellige ISBN | 0375701427 |
Verlag | Random House LCC US |
Imprint | Vintage Books |
Sprache | Englisch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 1. Februar 1998 |
Seitenzahl | 432 |
Titel der deutschen Ausgabe | Amerikanisches Idyll |
Format (L×B×H) | 20,3cm × 13,3cm × 3,0cm |
Gewicht | 319g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel