In >Am Rand der WeltDie Nordsee ist das Meer der Wikinger und der Hanse. Aber sie ist noch viel mehr. Bereits im Mittelalter überquerten Heilige und Spione, Philosophen und Piraten, Künstler und Händler die raue See. Michael Pye erzählt spannende Geschichten rund um das gar nicht so dunkle Nordmeer, vom frühen Mittelalter bis ins 17. Jahrhundert, der Zeit, in der es Europa zu dem machte, was es heute ist. Dabei schildert er, wie immer wieder neue Entdeckungen und revolutionäre Ideen über das Wasser getragen wurden. Endlich wird die tausendjährige Geschichte von der Geburt Europas im Norden fulminant zum Leben erweckt.
»Die Wasser der Nordsee mögen grau sein, doch Pye taucht sie in leuchtende Farben.« Guardian
»Wie die Nordsee uns zu dem machte, wer wir sind. Ein überwältigendes historisches Abenteuer.«
The Daily Telegraph
»Ein außergewöhnliches Buch. Pye macht erstaunliche Entdeckungen. Pye bringt Licht in dieses dunkle Zeitalter.« The Times
»Ein meisterhafter Geschichtenerzähler.« Vogue
»Brillant. Pye ist ein wunderbarer Historiker - er verhilft Geschichte zum Leben wie kein anderer sonst.« Terry Jones
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Michael Pye, geboren 1946, studierte Geschichte in Oxford und wurde vielfach für seine Arbeit ausgezeichnet. Er schrieb mehrere Sachbücher und Romane, die in Großbritannien auf der Bestsellerliste vertreten waren. Seine Geschichte der Nordsee wurde von der »New York Times« zu den »Notable Books of the Year« gezählt. Er war als sehr erfolgreicher Journalist, Kolumnist und Reporter in London und New York u.a. für die »Sunday Times«, »BBC« und »The Scotsman« tätig. Heute lebt er abwechselnd in London und Portugal.
Michael Bischoff, geboren 1949, studierte Mathematik und Soziologie und war Wissenschaftslektor im Suhrkamp Verlag. Seit 1977 übersetzt er Literatur aus dem Französischen und Englischen, u.a. von Émile Durkheim, Michel Foucault, Isaiah Berlin und Richard Sennett.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3100024831 |
10-stellige ISBN | 3100024834 |
Verlag | FISCHER, S. |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Englisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 22. Juni 2017 |
Seitenzahl | 480 |
Illustrationenbemerkung | Mit 8 Seiten Tafelteil |
Originaltitel | The Edge of the World. How The North Sea Made Us Who We Are |
Format (L×B×H) | 22,1cm × 14,6cm × 4,0cm |
Gewicht | 702g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Geschichte |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Geschichte
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.