In dem wissenschaftlichen Sachbuch erklärt der Rheumatologe und Professor für experimentelle Medizin Rainer H. Straub aus ganzheitlicher Sicht einen zentralen Konflikt im Körper: Warum der Streit um Energie uns altern lässt und zu Erschöpfung und Stresszuständen, Schlafstörungen und Gewichtsproblemen, Libidostörungen und Bluthochdruck führt. Und warum das vor allem Menschen mit chronisch entzündlichen Erkrankungen zu schaffen macht. Mit spannenden Erkenntnissen nimmt uns der Autor mit auf eine Reise zurück in die Evolutionsbiologie, in die Gegenwart der Energieregulation und in das zukunftsweisende Gebiet der Psychoneuroimmunolgie. Lernen Sie, die Zusammenhänge zwischen Entzündungsprozessen und Energieregulation im Körper zu verstehen und für Ihren Umgang mit Erkrankungen und Ihre therapeutischen Möglichkeiten Konsequenzen zu ziehen.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Prof. Dr. med. Rainer H. Straub ist Professor für Experimentelle Medizin und Internistischer Rheumatologe. Er leitet das Labor für Experimentelle Rheumatologie und neuroendokrine Immunologie, Abt. Innere Medizin, am Universitätsklinikum Regensburg.
I Energie, Evolution und Medizin 1 Energie und Körper.- 2 Evolutionsmedizin.- 3 Gehirn und Immunsystem - zwei konkurrierende Reiche
II Energieausgaben im Rampenlicht
4 Entzündung und Energie.- 5 Schmerz und Energie.- 6 Psychologischer Stress und Energie.- 7 Andere energieaufzehrende Situationen.- 8 Was bedeuten nun erhöhte Energieausgaben für den Körper
III Von Energie und Evolution zum Symptom
9 Tagesmüdigkeit und Depression.- 10 Schlafstörungen und tageszeitabhängige Symptome.- 11 Appetitlosigkeit, Fehl- und Mangelernährung.- 12 Muskelschwund.- 13 Knochenschwund - Osteoporose.- 14 Gewichtsveränderungen (Zunahme und Abnahme).- 15 Das Speicherhormon Insulin tut's nicht - Insulinresistenz.- 16 Schwindende Libido, geringere Fruchtbarkeit.- 17 Sympathikus feuert und macht Bluthochdruck.- 18 Gesteigerte Blutgerinnung - Thrombosen/Embolien.- 19 Stress verschlechtert Entzündung und Entzündung verändert Stressbelastbarkeit.- 20 Die große Zusammenfassung: unerwünschte Energieausgabe.- Glossar.- AnhangEAN / 13-stellige ISBN | 978-3662557860 |
10-stellige ISBN | 366255786X |
Verlag | Springer-Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 06. Januar 2018 |
Seitenzahl | 209 |
Illustrationenbemerkung | 38 farbige Abbildungen, 38 farbige Tabellen, Bibliographie |
Beilage | Book |
Format (L×B×H) | 24,0cm × 16,8cm × 1,2cm |
Gewicht | 437g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Nachschlagewerke |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Nachschlagewerke
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt