SOZIALE GERECHTIGKEIT BEDEUTET GERECHTE VERTEILUNG VON ZEIT
»Zeit ist ein Geschenk, aber auch Verantwortung. Alle Menschen sollten frei über ihre Zeit verfügen können. Diese Utopie können wir jetzt gestalten.«
Zeit ist die zentrale Ressource unserer Gesellschaft. Doch sie steht nicht allen gleichermaßen zur Verfügung. Teresa Bücker, eine der bedeutendsten Publizist_innen in Deutschland, macht klar: Wir brauchen jetzt eine radikal neue Zeitkultur sie ist der Schlüssel für Geschlechter- und Generationengerechtigkeit, für eine nachhaltige Ökonomie und eine lebenswerte Zukunft.
»Endlich ein Buch nach dem Motto: Alles könnte anders sein.«Nils Minkmar
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: klumpidumpi
Dieses Buch ist ein Augenöffner für die politische Dimension der gesellschaftlichen Haltung gegenüber unserer Lebenszeit. Es stellt die berechtigte Fragen (und zeigt fundierte Antworten auf),
- warum wir die Wertigkeit von Zeit allzuleicht an der bezahlten ("Arbeits-") Zeit festmachen,
- warum zugleich soviel Zeit nicht als Arbeitszeit betrachtet wird, obwohl sie für gesellschaftliche Aufgaben aufgebracht wird
- warum die angeblich so viele Freizeit garkeine freie Zeit ist
- warum die verfügbare Zeit ungleich verteilt ist und daraus nicht-wünschenswerte Wirkungen für unsere Gesellchaft resultieren
- warum es in jedermanns/fraus besten Interesse ist, wenn wir die gesellschaftliche Zeitverwendung bewusster und v.a. anders als aktuell gestalten
u.v.m
Unbedingt lesen, Sie werden eine Menge an gedankenanregenden Impulse daraus mitnehmen. Achtung: Die Lektüre könnte Ihr Leben verändern!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: nil_liest
Eines der wichtigsten Sachbücher aus dem Jahr 2022, denn es beleuchtet etwas was wir alle haben und brauchen: Zeit. Eine Schrift über die Ungleichverteilung der Zeit über unsere Gesellschaft hinweg. Ein Buch, dass uns das Zeitdruck-Paradoxon erklärt und uns vor Augen führt wer warum Zeitmangel hat oder etwas zu viel Zeit.
Teresa Bücker, ihres Zeichens eine Zeitsouveräne Person, da freischaffende Journalistin und in einer gleichberechtigten Partnerschaft lebend, schreibt ungemein fein über das Thema Zeit. Natürlich ist es die gesellschaftliche Einbettung um die es geht. Denn neben den zeitsouveränen Personen gibt es auch zeitarme Menschen, die durch stark strukturierte Erwerbsarbeit nicht viel Freizeit haben. Auch gibt es die uns nur allzugut bekannten Menschen im Freizeitstress. Wer viel und hart arbeitet, möchte auch viel und hart konsumieren und chillen.
Was bedeutet uns unsere Zeit, wo wir doch im Vergleich zu vorangegangenen Generationen doch im Mittel schon weniger arbeiten und auch ein längeres Leben mit längerer Rentenzeit genießen können? Was mach ich mit meiner Zeit?
Auch spannend der Zeitpolitik, die Teresa Bücker aufwirft, denn wer macht den die Basisarbeit der Parteine? Genau, die Ehrenamtlichen, die leider immer weniger werden. Und hier braucht es neue Wege.
Zum Glück sind nachkommende Generationen etwas schlauer und scheinen sich nicht mehr mit Haut und Haaren ihrer Arbeit zu verschreiben und gewinnen dafür Luft für das Sein und das Miteinander.
Ob Teresa Bückers radikaler Vorschlag Gehör findet, dass alle nur noch 20-30 Stunden arbeiten sollten? Wie passt das mit dem Fachkräftemangel zusammen?
Fazit: Eine spannende Lektüre, die ich jedem und jeder Person ans Herz legen kann.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: jojojo
Mit großer Spannung und Erwartung habe ich das Buch "Alle_Zeit - Eine Frage von Macht und Freiheit" der Autorin "Teresa Bücker" gelesen.
Fachlich fundiert begibt sich die Autorin und Journalistin auf die Suche nach der Zeit. Zeit als Ressource, die aber nicht allen gleich zur Verfügung steht. Die Autorin geht auf unser subjektives Empfinden von Zeit ein, was ist Freizeit, ist Freizeit wirklich freie Zeit, Zeit für Arbeit, Zeit für Entscheidungen.... Warum spüren wir gerade in unserer modernen Zeit so viel Zeitknappheit?
Sie belegt alles wissenschaftlich und erklärt gut. Der Schreibstil ist sehr angenehm und leicht zu lesen. Das Cover fand ich zunächst etwas nüchtern und ungewöhnlich, es passt jedoch zum Buch!
Insgesamt finde ich, ist dies ein sehr gut recherchiertes und interessantes Buch, das viele Denkanstöße gibt. Fünf Sterne von mir!
Käufer-Bewertung: CanYouSeeMe
Alle_Zeit von Teresa Bücker ist in der Hörbuchfassung von Abak Safaei-Rad gesprochen. Ich höre Hörbücher meist in einer schnelleren Geschwindigkeit, bei diesem Buch in doppelter Geschwindigkeit. Mir sind Hörbücher meist zu langsam eingesprochen. Die Stimmen der Sprecherin kann ich daher nur bedingt einschätzen, aber auch bei höherer Geschwindigkeit waren diese noch sehr angenehm zu hören. Stimmlage und Betonung haben mir gut gefallen und sind eingänglich.
Die Thematik des Buches ist für viele Gesellschaftsschichten aktuell und essenziell, auch mich konnte es in meiner aktuellen Lebensrealität abholen. Somit konnte ich mich auch in vielen Ausführungen der Autorin wieder finden. Die Thematik ist in mehrere Kapitel, mit prägnanten Überschriften gegliedert, wodurch die inhaltliche Ausführung angenehm kurzweilig erscheint. Auch zitierte Studien und Forschungen wurden angemessen eingeordnet und diskutiert, so dass eine Diskussion aus verschiedenen Blickwinkeln geführt wurde. Sicherlich wurden nicht alle möglichen Betrachtungweisen der Thematik berücksichtigt, dies habe ich bei diesem Buch jedoch auch nicht erwartet.
Zeit wird dabei als unabdingbar wichtige Ressource in den Mittelpunkt des Diskurses gestellt. Mir hat dieses Buch und die differenzierte Ausführung sehr gut gefallen. Die wissenschaftliche Basis schafft zusätzlich den Eindruck eines gut recherchierten Inhalts.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Teresa Bücker, geboren 1984, ist Publizistin und Vordenkerin im Bereich Feminismus, Arbeit und Gesellschaft. Seit 2019 ist sie Kolumnistin des SZ-Magazins. Von 2014 bis 2019 war sie Chefredakteurin des feministischen Onlinemagazins EDITION F. Als Expertin wird sie regelmäßig zu Konferenzen und in politische Talk-Sendungen geladen. https://teresabuecker.de/
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3550201721 |
10-stellige ISBN | 3550201729 |
Verlag | Ullstein Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 6. Auflage im Jahr 2022 |
Anmerkungen zur Auflage | 6 |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 19. Oktober 2022 |
Seitenzahl | 397 |
Format (L×B×H) | 20,6cm × 13,1cm × 3,7cm |
Gewicht | 454g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.