Ein umfassendes Wörterbuch, an dem mehrere Generationen gearbeitet haben, oder ein französischer Briefträger, der auf seinem täglichen Gang Steine und Muscheln sammelt, aus denen er in 33 Jahren ganz alleine einen fantastischen Palast errichtet: Manches braucht eben etwas mehr Zeit. Thomas Girst versammelt höchst unterhaltsame Geschichten von Künstlern und Wissenschaftlern mit langem Atem - einer Fähigkeit, die vielen von uns heute fehlt. Doch wenn er sich Zeit lässt, sind dem Menschen große Dinge möglich. Wir müssen nur lernen, uns die Zeit zu nehmen. Dieses Buch erhebt Einspruch gegen das Diktat des Tempos.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Winfried Stanzick
Thomas Girst, Alle Zeit der Welt, Hanser Verlag 2019, ISBN 978-3-446-26187-7
Das vorliegende kleine Buch des Kunstgeschichtlers Thomas Girst, der persönlich und beruflich schon viel in der Welt herumgekommen ist, ist eine kleine Wissenschaftsgeschichte der besonderen Art.
In einer Welt, die jedes Jahr schneller zu werden scheint, bei einem Lebenstempo, bei dem immer mehr Menschen nicht mehr mitkommen und krank werden, in solch einer Welt, so sein Credo, müssen wir lernen, uns bei allem, was wir tun, insbesondere bei dem, was wir selbst bestimmen können, mehr Zeit zu nehmen.
In insgesamt 28 kleinen und sehr unterhaltsamen Geschichten erzählt er von Menschen und Projekten, von Künstlern und Wissenschaftlern, die sich oft notgedrungen, oft aber auch absichtlich viel Zeit nahmen, für das was sie geschaffen haben.
Sie alle hatten bei ihrem Tun einen langen Atem und haben Wunderbares geschaffen. Obwohl und gerade weil solche Langsamkeit, eine solche fast meditative Haltung bei unserem Tun überhaupt nicht mehr in unsere schnelle und hektische Zeit zu passen scheint, sind das so etwas wie Gegengeschichten. Denn alles muss schnell gehen, wenn der Erfolg sich nicht sofort einstellt, kriecht die Resignation schnell hoch und das nächste Schnelllebige wird begonnen und genauso schnell wieder weggelegt.
Doch wie die Geschichten zeigen, sind dem, der einen langen Atem hat, nicht selten große Dinge möglich. Diese Haltung passt gar nicht mehr in unsere Zeit, und doch ist sie zentral, wenn wir unsere Seele nicht verlieren wollen. Im hessischen Vogelsberg gibt es eine Redewendung eines Bauers, der zu seinem Sohn sagt: „Bub, mach langsam, wir haben wenig Zeit.“
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Thomas Girst, geboren 1971, studierte Kunstgeschichte, Amerikanistik und Neuere Deutsche Literatur an der Universität Hamburg und an der New York University. Der ehemalige taz-Korrespondent verantwortet seit 2003 das internationale Kulturengagement der BMW Group. 2016 wurde er als "Europäischer Kulturmanager des Jahres" ausgezeichnet. Zuletzt erschienen The Duchamp Dictionary (2014), Art, Literature, and the Japanese American Internment (2015) , 100 Secrets of the Art World (2016) sowie bei Hanser: Alle Zeit der Welt (2019) Er lebt in München.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3446261877 |
10-stellige ISBN | 3446261877 |
Verlag | Hanser, Carl GmbH + Co. |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 11. März 2019 |
Seitenzahl | 208 |
Beilage | Mit Lesebändchen |
Format (L×B×H) | 19,0cm × 11,9cm × 2,2cm |
Gewicht | 251g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.