Das Leben strahlt in unendlich vielen Farben.
Gold ist die Farbe der Reinheit, Grün steht für Stabilität und ein bestimmtes Blau für Traurigkeit: Schon als Kind entdeckt Alice, dass sie den Gemütszustand anderer Menschen in Farbe sehen kann. Die Auren verraten ihr, ob ihr Gegenüber die Wahrheit sagt oder lügt, glücklich ist oder heimlich den Tränen nah. Ihr eigenes Leben in die Farben des Glücks zu tauchen, das gelingt ihr zunächst jedoch nicht. Ausgerechnet die Natur liefert der Großstadtpflanze, die bisher jeden Kaktus kleinkriegt, einen ersten Hinweis. Ihre lebenskluge Nachbarin zeigt ihr die Richtung. Und die Begegnung mit einem Mann, dessen Farben sie überraschenderweise nicht sehen kann, spornt Alice an, all die bunten, leuchtenden Facetten des Lebens für sich zu erobern.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Melanie K.
Ich mag Cecilia Aherns Bücher sehr gerne und war daher gespannt auf „Alle Farben meines Lebens“. Das Cover finde ich wunderschön und es hätte mich definitiv neugierig gemacht, wenn ich nicht sowieso schon interessiert gewesen wäre. Die Story ist so besonders wie die Protagonistin Alice, die bereits als Kind feststellt, dass sie anders ist und den Gemütszustand ihrer Mitmenschen in Farbe sehen kann. Schwierigkeiten hat sie lediglich, ihr eigenes Glück zu finden - diesen Weg findet sie erst, nachdem sie einen Mann kennenlernt, dessen Farben sie nicht erkennt. Ich muss zugeben, dass mich dieser leicht spirituelle Ansatz von Gefühlen vermutlich nicht angesprochen hätte, wenn ich nicht bereits Bücher der Autorin gelesen und diese sehr gemocht hätte. So hatte ich zwar anfangs Startschwierigkeiten, mich in Alice’ Denken einzuführen, aber Cecilia Ahern schafft es auf ihre ganz eigene Art, den Leser in die Geschichte zu ziehen. Sie nähert sich dem Thema mit einer großen Tiefgründigkeit und der Erzählstil stellt eine Nähe zur Protagonistin her. Das Buch hat mich in berührt und zum Nachdenken gebracht und ich kann es nur empfehlen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Pusteblümchen
Das Buch ist aus der Perspektive der Protagonistin Alice geschrieben, die die Emotionen anderer Menschen farblich wahrnehmen kann. Es geht also um Synästhesie, ein Thema mit dem ich mich bisher noch nicht näher beschäftigt hatte, das ich aber ausgesprochen interessant finde.
Anhand von Alice erfährt man einiges über das Phänomen der Synästhesie. Zunächst ist das für Alice sehr verwirrend, da sie auch gerade mal acht Jahre alt ist. Von ihrer Familie bekommt sie wenig Unterstützung und steht mehr oder weniger alleine im Leben.
Alice` Geschichte, wie sich ihr Leben verändert, hat mich zutiefst berührt und ihr Blick auf die Welt, die Farben, die sie mit den Situationen verbindet, war ausgesprochen interessant. Für mich hätte die Geschichte an vielen Stellen noch viel ausführlicher sein dürfen. Es ist ein buntes Buch voller Emotionen, düstere und leuchtende, positive und negative, mit einem dunklen Beginn und einem leuchtenden Ende.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Zisa
Vm Cover und dem Klappentext angesprochen, war ich sehr gespannt, was mich erwartet. Und ich wurde so positiv überrascht!
Die Thematik - Synästhesie zu erweitern und über das Leben mit einer solch besonderen Begabung zu schreiben, ist spannend dargestellt und sehr nachvollziehbar skizziert.
Sprachlich hat mich das Buch direkt in Bann genommen, ich konnte es kaum noch weg legen. Sehr schön sind die verschiedenen Charaktere herausgearbeitet. Die Zeitblenden nach vorn lassen einen die Charaktere kennenlernen, und man kann verschiedene Situationen ganz anders interpretieren.
Der Roman hat mich auf jeden Fall gefesselt und darüber zum nachdenken gebracht, wie schnell wir doch andere Menschen in Schubladen stecken, ohne sie zu kennen. Wer auf der Suche nach eine, Roman mit Anknüpfungspunkten zum Vertiefen ist, ist mit diesem Buch bestens bedient.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Leiraya
Cecilia Aherns Bücher lese ich schon seit ihrem Debüt sehr gerne. Sie hat immer wieder spannende und kreative Ideen für ihre Geschichten, was ihre Romanen oft zu etwas Besonderem macht. Auch in ihrem neuesten Werk "Alle Farben meines Lebens" beweist Ahern einmal mehr ihren Einfallsreichtum: die Protagonistin Alice kann die Gefühle der Menschen in Farben sehen. Was zunächst etwas fantastisch klingt, ist bei näherem Hinsehen aber beinahe mit einer besonders stark ausgeprägten Empathiefähigkeit zu vergleichen.
Alice kommt aus etwas schwierigen Verhältnissen und leidet zudem sehr unter ihrer Gabe, da es sie oft überfordert, Menschen und ihren Gefühlen allzu nahe zu kommen. Dies wirkt sich sehr stark auf ihre Lebensumstände aus und natürlich auch auf ihre sozialen Kontakte. Nach und nach erfährt man in der Geschichte etwas über ihr aktuelles Leben und wird zeitgleich über ihre Vergangenheit, angefangen bei ihrer Kindheit durch ihre schwierigen Erlebnisse geführt. Ahern gelingt es auf unterhaltsame Weise die Andersartigkeit von Alice und dem Leben unter schwierigen Bedingungen zu thematisieren. Mich hat es jedenfalls wiederholt zum Nachdenken gebracht. Der Roman hat jedoch vereinzelt Längen und auch das Ende wird für meinen Geschmack etwas verschleppt, was leider etwas das Potential des Romans schmälert. Die Figuren sind gut dargestellt und wirkten für mich stimmig und passend. Gelesen wird das Hörbuch von der Schauspielerin Tessa Mittelstaedt, die hier einen tollen Job macht. Ihre Art, die Geschichte zu lesen ist sehr angenehm.
Ein Hörbuch, das vermutlich nicht für jeden Geschmack geeignet ist. Für Ahernfans sicher ein Muss, auch wenn die gute Idee der Story leider etwas unter den Längen leidet.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: hundeliebhaberin
Alice entdeckt als Kind, dass sie die Gefühle der Menschen in ihrem Umfeld in Farben sieht. So kann sie immer direkt auf den Gemütszustand schließen, setzt sich jedoch auch immer wieder Überreizung aus und erntet nicht von allen Menschen Verständnis für ihr situatives Verhalten oder ihre Gabe.
Wer bereits Bücher von Cecelia Ahern gelesen hat, weiß, dass sie zwar Liebesgeschichten einarbeitet, die Figuren jedoch immer mit schrecklichen Erlebnissen konfrontiert werden und auf der Suche nach dem Lebenssinn sowie der eigenen Identität sind. Auch Alice hat es im Leben nicht leicht. Als Kind von einer psychisch kranken Mutter eher schlecht als recht aufgezogen, die Schulzeit auf einem Internat für psychisch auffällige Kinder und die schwierigen Beziehungen zu ihren Brüdern. Die Synästhesie, die sie im Alter von acht Jahren entdeckt, vereinfacht ihre Orientierung in der Welt nicht. Es dauert, bis sie sich abnabelt, ein eigenes Leben starten und einen Mann kennenlernen kann.
Cecelia Ahern wechselt in den Zeiten, was an einigen Stellen verwirrend war. Auch wenn Alices Vergangenheit schwierig ist und mich die Erzählungen emotional ergriffen haben, genoss ich diese Passagen sehr, denn sie erzeugen die Figurentiefe, ließen mich mit Alice mitfühlen und ihr Verhalten sowie ihre Gedanken sehr gut nachvollziehen.
Ich mag die Bücher von Cecelia Ahern gern und kann daher auch "Alle Farben meines Lebens" wärmstens empfehlen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Favourite trash - favourite treasure
Ich habe immer einen Bogen um Bücher von Cecelia Ahern gemacht. Ja, sie schreibt über das Leben, aber ich mag keine Bücher, die nur um schreckliche Alltagsprobleme und Verluste zentriert sind. Dieses hier hat mich zunächst vom Gegenteil überzeugt, weil die Leseprobe vor Lebendigkeit sprühte und ein großartiges neues Leben für ein Mädchen mit großen Problemen versprach. Genau das hat mir das Buch gegeben, aber nicht auf die Art, wie ich es erwartet hatte. Das beginnt schon damit, dass die Liebesgeschichte viel später im Buch kommt als angekündigt - dem Klappentext nach hätte ich einen größeren Fokus darauf erwartet, tatsächlich geht es aber um Alice' Suche nach ihrem Platz in der Welt.
Alice, die in meinem Klappentext noch Violet heißt, war eine sympathische Figur. Ihr Umgang mit ihrer teils schwierigen Familie hat mich überrascht, aber nicht auf eine negative Weise. Im Grunde spiegelt es, so wie es letztendlich geschildert wird, viel authentischer das echte Leben wider.
Die einzelnen Episoden, die erzählt wurden, habe ich sehr genossen, aber das Ganze war in Alice' gesamtes Leben als Rahmenerzählung eingebettet, und ich hatte das Gefühl, die Distanz zu ihr nicht überwinden zu können. Dadurch wurde es stellenweise ein wenig öde, auch wenn das Buch mich 1-2 Mal auch zum Lachen gebracht hat.
Das Ende (und schon als klar war, worauf es hinausläuft) war aber typisch Cecelia Ahern und auch wenn ich ihre sprachliche Kunstfertigkeit schätzen kann, hat es mir die Geschichte bis dahin madig gemacht. Ich werde es in Zukunft halten wie bisher und nichts von der Autorin lesen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Karenina
Mit 8 Jahren entdeckt Alice, dass sie die Aura der Menschen sehen und oft spüren kann. Schon früh entwickelt sie Schutzmechanismen, da sie Gefahr läuft negativ von diesen Energien beeinflusst zu werden. Als Erwachsene lernt sie schließlich damit umzugehen und lässt auch andere Menschen hinter ihre Fassade blicken.
Ein sehr interessantes Thema: wir alle haben unsere Geschichte, die wir mit uns tragen und die sich tagtäglich auf uns als auch unser Umfeld auswirken. Für Alice wird dies in Form von Farben sichtbar. Der erste Teil des Buches über Alice' Kindheit macht sehr traurig und ist bedrückend - nicht zuletzt, da dieses Schicksal so viele Kinder betrifft. Es ist schön zu lesen, wie sie sich trotz des mehr als schwierigen Starts ins Leben, ein eigenes Leben voller Liebe und Freude aufbaut.
Allerdings fand ich in der zweiten Hälfte des Buches, dass zu viel in zu wenige Seiten gepackt wurde. Und auch die Zeitsprünge fand ich in der zweiten Hälfte schwieriger nachzuvollziehen. Nichtsdestotrotz eine große Leseempfehlung von mir!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Sophie H.
Ich habe schon mehrere Bücher von Cecelia Ahern gelesen und alle haben mich bisher begeistert. So habe ich mich auch sehr auf ihr neuestes Buch gefreut. Das farbenfrohe Cover hat mich auch sehr angesprochen.
Alice Kelly entwickelt als Kind eine Eigenschaft, über die nur sehr wenige Menschen verfügen: Sie kann die Gefühle, die Auren der anderen Menschen als Farbe wahrnehmen. Sie sieht auf den ersten Blick, wie sich ihre Mitmenschen fühlen, ob sie die Wahrheit sagen oder lügen. Was auf den ersten Blick sehr spannend klingt, ist für Alice eine Qual. Ungefiltert strömen die Farben auf sie ein. Alice trägt immer eine Sonnenbrille, zieht sich immer mehr zurück und wird ein Sonderling. Dazu kommt noch, dass sie nicht gerade in einer förderlichen Familie aufwächst. Ihre Mutter ist schwer depressiv, der jüngere Bruder fast immer mit einem Bein im Knast. Alices Leben wendet sich erst zum Positiven, als sie einen Mann kennenlernt, dessen Farbe sie nicht sehen kann.
Ich fand die Grundidee des Buches total interessant, aber leider hat mich das Buch trotzdem nicht ganz überzeugen können. Da sind zum einen die Rückblicke, die als solche nicht immer sofort zu erkennen sind. Zum anderen fand ich das Buch sehr langatmig. Ich musste mich teilweise richtig zwingen, es weiterzulesen. Die Kindheit von Alice wird sehr breit erzählt, der Teil, wo sie den Mann ohne Farben kennenlernt und das, was danach folgt, wird dagegen rasend schnell abgehandelt. Es wirkt schon fast gehetzt. Etwas ratlos hat es mich auch gemacht, dass die Protagonistin auf dem Klappentext Violet heißt. Ich habe lange geglaubt, dass die Violet noch irgendwann auftauchen muss. Mich konnte das Buch aus diesen Gründen leider nicht überzeugen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: gabrielem
Cecelia Ahern schreibt in ihrem neuen Roman "Alle Farben meines Lebens" über Alice.
Sie entdeckt als Kind, dass sie ihre Mitmenschen als Farben sehen kann. Das erschreckt sie zu tiefst,
da sie nicht weiß, wie sie damit umgehen soll.
Besonders bei ihrer Mutter, die sie Lily nennt, sind die Farben sehr erschreckend.
Ich fand das Cover und auch den Titel, sowie die Beschreibung sehr interessant.
Aber leider wurde ich enttäuscht. Alice erzählt in der Ichform und das ganze plätschert so vor sich hin.
Irgendwie zuviel Information, aber andererseits auch zu wenig.
Konnte das Buch nicht zu Ende lesen, weil einfach nichts Neues passiert ist.
Ich habe das Ebook gelesen. Es gab keine Abschnitte. Eine Szene war fertig und die nächste begann.
Dann habe ich erstmal überlegen müssen, was ist das jetzt?
Also, meinerseits keine Empfehlung.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Bücherwurm1990
Der neue Roman „Alle Farben meines Lebens“ von Cecilia Ahern hat es mir angetan. Ich habe schon viele Bücher der Autorin gelesen und liebe die einfühlsame Art, mit der sie die Gefühlswelt und Gedanken ihrer Protagonistinnen zeichnet. Auch in ihrem neuen Roman dreht sich alles um Emotionen und die besonderen Eigenschaften der Hauptfigur (Alice).
Von Beginn an war ich von Alice‘ Leben in den Bann gezogen. Denn Alice nimmt Auren von Lebewesen als Farben wahr und erfährt somit unmittelbar – gewollt sowie ungewollt - wie es um die Personen um sie herum steht. Ob sie lügen, ob sie traurig sind oder glücklich – vor Alice kann man nichts verbergen. Ihre Synästhesie war unglaublich spannend und wirkte sehr authentisch beschrieben. Über den Roman hinweg entwickelt sich Alice immer weiter und ich habe ihren Lebensweg begeistert und fasziniert mitverfolgt. Auch die Nebenfiguren, mit denen sie interagiert, sind vielschichtig und komplex dargestellt. Ein Roman, der wirklich in die Tiefe geht. Unterstützt wird die faszinierende Lebensreise von einem angenehmen und eloquenten Sprachstil. Ein unfassbar empathisches, trauriges und zugleich auch wunderschönes Buch. Sehr zu empfehlen!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Cecelia Ahern erzählt Geschichten über Menschen, die gerade durch eine Phase der Veränderung gehen. Sie selbst beschreibt ihre Bücher mit den Worten: »Ich fange meine Figuren dort auf, wo sie gefallen sind, und begleite sie von ganz unten wieder zurück. Ich mische gern Dunkelheit und Licht, Trauer und Humor.«
Cecelia Ahern ist eine der erfolgreichsten Autorinnen der Welt. Sie schreibt zeitgenössische Romane, Novellen, Storys, Jugendbücher, TV-Konzepte und Theaterstücke. Ihre Romane wurden fürs Kino oder fürs Fernsehen verfilmt. Cecelia Ahern hat Journalistik und Medienkommunikation studiert und lebt mit ihrer Familie in Dublin.
Mehr über die Autorin:
Website: www.cecelia-ahern.de
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3492071802 |
10-stellige ISBN | 3492071805 |
Verlag | Piper Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Englisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 27. Oktober 2022 |
Seitenzahl | 368 |
Originaltitel | In a Thousand Different Ways |
Format (L×B×H) | 21,5cm × 14,2cm × 4,0cm |
Gewicht | 524g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau