Programmieren will trainiert werden, und Algorithmen gehören zum Rüstzeug hinzu. Schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe und verbessern Sie Ihre Java-Skills anhand klassischer Algorithmen von der Suche im Binärbaum über k-Means bis zum Rucksackproblem. Dieses Buch ist Grundausbildung und Fundgrube für Coding Workouts zugleich. Profitieren Sie von der Lehr- und Praxiserfahrung des Autors: David Kopec hat solche Klassiker für Sie herausgesucht, die wichtige Lösungsstrategien zeigen und einen Trainigseffekt in der Programmierung versprechen. Ideal für alle, die ihre ersten Schritte mit Java hinter sich haben und jetzt voll durchstarten wollen!
Aus dem Inhalt:
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
David Kopec ist Hochschuldozent für Informatik und Innovation am Champlain College in Burlington, Vermont. Er ist der Autor von "Dart for Absolute Beginners" (Apress, 2014) und "Classic Computer Science Problems in Swift" (Manning, 2018).
Vorwort ... 13
Einleitung ... 15
1. Kleine Aufgaben ... 23
1.1 ... Die Fibonacci-Folge ... 23
1.2 ... Triviale Komprimierung ... 31
1.3 ... Unknackbare Verschlüsselung ... 36
1.4 ... Pi berechnen ... 40
1.5 ... Die Türme von Hanoi ... 42
1.6 ... Anwendungen im Alltag ... 46
1.7 ... Übungsaufgaben ... 47
2. Suchaufgaben ... 49
2.1 ... DNA-Suche ... 49
2.2 ... Labyrinthe lösen ... 59
2.3 ... Missionare und Kannibalen ... 82
2.4 ... Anwendungen im Alltag ... 89
2.5 ... Übungsaufgaben ... 89
3. Bedingungserfüllungsprobleme ... 91
3.1 ... Ein Framework für Bedingungserfüllungsprobleme schreiben ... 92
3.2 ... Die Landkarte Australiens einfärben ... 98
3.3 ... Das Acht-Damen-Problem ... 101
3.4 ... Wortsuche ... 104
3.5 ... SEND+MORE=MONEY ... 112
3.6 ... Leiterplatten-Layout ... 115
3.7 ... Bedingungserfüllungsproblem im Alltag ... 115
3.8 ... Übungsaufgaben ... 116
4. Graphenprobleme ... 117
4.1 ... Eine Landkarte als Graph ... 117
4.2 ... Ein Framework für Graphen schreiben ... 120
4.3 ... Den kürzesten Pfad finden ... 128
4.4 ... Die Kosten für den Aufbau des Netzwerks minimieren ... 131
4.5 ... Den kürzesten Pfad in einem gewichteten Graphen finden ... 143
4.6 ... Graphenprobleme im Alltag ... 150
4.7 ... Übungsaufgaben ... 151
5. Genetische Algorithmen ... 153
5.1 ... Biologischer Hintergrund ... 153
5.2 ... Ein generischer genetischer Algorithmus ... 155
5.3 ... Ein naiver Test ... 164
5.4 ... Wiedersehen mit SEND+MORE=MONEY ... 167
5.5 ... Listenkomprimierung optimieren ... 172
5.6 ... Kritik an genetischen Algorithmen ... 176
5.7 ... Genetische Algorithmen im Alltag ... 178
5.8 ... Übungsaufgaben ... 179
6. k-Means-Clustering ... 181
6.1 ... Vorbereitungen ... 182
6.2 ... Der k-Means-Clustering-Algorithmus ... 185
6.3 ... Gouverneure nach Alter und Längengrad clustern ... 193
6.4 ... Michael-Jackson-Alben nach Länge clustern ... 199
6.5 ... k-Means-Clustering-Probleme und -Erweiterungen ... 201
6.6 ... k-Means-Clustering im Alltag ... 202
6.7 ... Übungsaufgaben ... 203
7. Einfache neuronale Netzwerke ... 205
7.1 ... Biologische Grundlagen? ... 206
7.2 ... Künstliche neuronale Netzwerke ... 207
7.3 ... Vorbereitungen ... 215
7.4 ... Das Netzwerk aufbauen ... 218
7.5 ... Klassifikationsprobleme ... 227
7.6 ... Neuronale Netzwerke beschleunigen ... 238
7.7 ... Probleme und Erweiterungen neuronaler Netzwerke ... 239
7.8 ... Neuronale Netzwerke im Alltag ... 241
7.9 ... Übungsaufgaben ... 242
8. Adversarial Search ... 243
8.1 ... Grundkomponenten von Brettspielen ... 243
8.2 ... Tic Tac Toe ... 245
8.3 ... Vier gewinnt ... 260
8.4 ... Minimax-Verbesserungen über die Alpha-Beta-Suche hinaus ... 272
8.5 ... Adversarial Search im Alltag ... 273
8.6 ... Übungsaufgaben ... 274
9. Weitere Aufgaben ... 277
9.1 ... Das Rucksackproblem ... 277
9.2 ... Das Problem des Handlungsreisenden ... 284
9.3 ... Merkhilfen für Telefonnummern ... 292
9.4 ... Anwendungen im Alltag ... 296
9.5 ... Übungsaufgaben ... 297
Anhang ... 299
A ... Interview mit Brian Goetz 301 ... 299
B ... Glossar 317 ... 299
C ... Weiterführende Ressourcen 323 ... 299
Index ... 327
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3836284547 |
10-stellige ISBN | 3836284545 |
Verlag | Rheinwerk Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2021 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | Kein Kopierschutz |
Erscheinungsdatum | 31. Mai 2021 |
Seitenzahl | 333 |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Informatik, EDV |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Informatik, EDV
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel