The future is a contested terrain and one that has in recent years been debated, theorized and imaginatively constructed with an unprecedented, albeit unsurprising, sense of urgency. The recent Afrofuturist imaginary is an increasingly noticeable field in these debates and manifestations, requesting as it does the envisioning of a future through an artistic, scientific and technological African or Black lens. Afrofuturism is not a new term, but it seems to have broadened and developed in different directions. The recent Afrofuturist engagements, which oscillate between narratives of empowerment and tech-wise superheroes on the one hand and dystopian agendas on the other, raise questions about earlier futurist accounts, about historical Black visions of the future that precede the establishment even of the term "Afrofuturism". This volume contextualizes Afrofuturism's diverse approaches in the past and present through investigations into overlapping horizons between Afrofuturist agendas and other intellectual and/or artistic movements (e.g., Pan-Africanism, debates about Civil Rights, decolonial debates and transcultural modernisms), as well as through explorations of Afrofuturist approaches in the 21st century across media cultures and in a transcultural perspective. This book was originally published as a special issue of the journal Critical Studies in Media Communication.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Eva Ulrike Pirker is Senior Lecturer in Anglophone Studies and Literary Translation at Heinrich-Heine-University Düsseldorf, Germany, where she also curates the Centre for Translation Studies' programme (ctsdus.hhu.de).
Judith Rahn is Lecturer at the Department of English and American Studies at Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Germany. She has published on issues of posthumanism, affect and monstrosity.
1. Afrofuturist trajectories across time, space and media
Eva Ulrike Pirker and Judith Rahn
Section 1: Trajectories of Alternative Visions on Three Continents
2. "Afrotopia?": an Afrofuturist examination of Chad Hartigan's film Morris from America (2016)
Ousmane Power-Greene
3. Reframing the post-apocalypse in Black British film: the dystopian Afrofuturism of Welcome II the Terrordome and Shank
Felipe Espinoza Garrido
4. Wangari Maathai's environmental Afrofuturist imaginary in Wanuri Kahiu's Pumzi
James Wachira
Section 2: Afrofuturist Soundscapes
5. A question of the sonic: problematizing Afrofuturism and its relation to Black Sound, with a case study of DJ Steloolive's performance art
Cezara Nicola
6. The cosmic submarine-Yugen Blakrok's sonar echoes
Pius Jonas Vögele
Section 3: Envisioning Afrofutures in Literature and Film
7. Math and magic: Nnedi Okorafor's Binti trilogy and its challenge to the dominance of Western science in science fiction
Bettina Burger
8. Wakanda Africa do you see? Reading Black Panther as a decolonial film through the lens of the Sankofa theory
Elisabeth Abena Osei
EAN / 13-stellige ISBN | 978-1000842654 |
10-stellige ISBN | 1000842657 |
Verlag | Taylor & Francis Ltd. |
Sprache | Englisch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2023 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | Kein Kopierschutz |
Erscheinungsdatum | 28. Februar 2023 |
Seitenzahl | 132 |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Medienwissenschaften |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Medienwissenschaften
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.