AdressatInnen und Handlungsfelder der Pädagogik – Arnd-Michael Nohl | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Arnd-Michael Nohl
Autor/in: Arnd-Michael Nohl

AdressatInnen und Handlungsfelder der Pädagogik

Diese Einführung untersucht erstens, wie Menschen in spezifischen Lebensaltern  Kindheit, Jugend, Erwachsenenalter und höheres Alter  zu AdressatInnen der Pädagogik werden. Zweitens werden zentrale pädagogische Handlungsfelder  Kindertagesstätte, Schule, Soziale Arbeit und Erwachsenenbildung  vorgestellt. Drittens reflektiert sie diese Befunde unter den Stichworten Profession, Organisation und Institution. Literaturhinweise und Reflexionsfragen runden die Lektüre ab.

Taschenbuch 09/2019
kostenloser Standardversand in DE auf Lager
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Lieferung bis Mo, 02.Okt. (ca. ¾), oder Mi, 04.Okt. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 7 Stunden, 47 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,52 € bis 0,97 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformationen

Prof. Dr. Arnd-Michael Nohl lehrt an der Universität der Bundeswehr Hamburg.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort  3
Einleitung  13
2 Kindheit  17
2.1 Die historische Perspektive  17
2.2 Die entwicklungspsychologische Perspektive  19
2.3 Die sozialisationstheoretische Perspektive  21
2.4 Die sozialkonstruktivistisch-ethnographische Perspektive  23
2.5 Kinder als Adressat*innen der Pädagogik  25
2.6 Resümee  29
3 Jugend  31
3.1 Anfänge der Jugendforschung  31
3.2 Auf der Suche nach der Eigenlogik von Jugend  33
3.3 Empirische Jugendforschung  36
3.4 Kindheit und Jugend als pädagogisches Moratorium  43
4. Erwachsenenalter  47
4.1 Erwachsene als Vorbilder und Erzieher  48
4.2 Der Erwachsene in der Arbeitswelt  51
4.3 Lern- und Bildungsprozesse im Erwachsenenalter  53
4.4 Der pädagogische Blick auf das Erwachsenenalter  58
5. Höheres Alter  61
5.1 Alter und biographische Orientierungen  63
5.2 Alter aus sozialpädagogischer Perspektive  65
5.3 Bildung und Lernen im Alter  67
5.4 Die Bedeutung neuer Medien für Senior*innen  69
5.5 Die Pädagogisierung des höheren Alters  71
6. Adressat*innen, pädagogische Professionalität und Handlungsfelder  73
6.1 Die pädagogische Konstruktion der Adressat*innen  74
6.2 Pädagogik als Profession  77
6.3 Pädagogische Handlungsfelder, Institutionen und Organisationen  80
6.4 Ist die Familie ein pädagogisches Handlungsfeld?  84
7. Kindertagesstätten  89
7.1 Zur Geschichte der Kindertagesstätten  89
7.2 Die Kindertagesstätte als Bildungsinstitution  92
7.3 Facetten kleinkindpädagogischen Handelns  95
8. Allgemein- und berufsbildende Schulen  99
8.1 Zentrale Momente der Schulgeschichte  99
8.2 Die allgemeinbildende Schule als Institution des Bildungssystems  104
8.3 Die berufsbildende Schule als Institution des Bildungssystems  108
8.4 Schulpädagogisches Handeln  109
9. Erwachsenenbildung/Weiterbildung  115
9.1 Zur Entstehung der Erwachsenen- und Weiterbildung in Deutschland  116
9.2 Erwachsenen- und Weiterbildung als Institution des Bildungssystems  119
9.3 Erwachsenenbildnerisches Handeln  122
10. Soziale Arbeit  129
10.1 Zur Geschichte der Sozialen Arbeit  130
10.2 Arbeitsbereiche der Sozialen Arbeit  134
10.3 Sozialpädagogisches Handeln  142
11. Weitere Handlungsfelder: Rehabilitations-, Medien- und interkulturelle Pädagogik  147
11.1 Heil-, Sonder- oder Inklusionspädagogik  148
11.2 Interkulturelle Pädagogik  150
11.3 Medienpädagogik  152
12. Fazit: Institution, Organisation und pädagogische Profession  155
Literaturverzeichnis  161

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3825252731
10-stellige ISBN 3825252736
Verlag UTB GmbH
Sprache Deutsch
Editionsform Taschenbuch
Einbandart Taschenbuch
Erscheinungsdatum 09. September 2019
Seitenzahl 180
Format (L×B×H) 23,8cm × 17,3cm × 1,2cm
Gewicht 350g
Warengruppe des Lieferanten Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung

Kund/innen, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ