Adolf Hitler forderte bereits in 'Mein Kampf', daß schon in der 'frühesten Kindheit. die notwendige Stählung für das spätere Leben' zu erfolgen habe. Durch gründliche Ausbildung der Mütter müsse es möglich sein, 'in den ersten Jahren des Kindes eine Behandlung herbeizuführen, die zur vorzüglichen Grundlage für die spätere Entwicklung dient.'
Mit dieser 'späteren Entwicklung' ist vor allem das nahtlose Sich-Einfügen in die Ideologie und die Institutionen des NS-Staates gemeint. Darum geht es ausdrücklich auch der Ärztin Johanna Haarer, deren Bücher 'Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind' und 'Unsere kleinen Kinder' in vielen Familien während des Dritten Reiches und in den Jahren danach zur Richtschnur für den Umgang mit Babys und Kleinkindern wurden.
Nationalsozialistische Erziehung, basierend auf den sehr genauen Anweisungen von Haarer, war vor allem eine Erziehung durch Bindungslosigkeit zur Beziehungsunfähigkeit. Es liegt auf der Hand, dass nur der an keinerlei Werte und Moral, an kein Gewissen und an keinen Menschen gebundene faschistische Typus auch jederzeit für jeden Zweck und jedes Ziel einsetzbar war.
Es ist an der Zeit, sich auch mit diesem Erbe des Nationalsozialismus auseinanderzusetzen, mit der Tatsache nämlich, dass der Großteil der im Dritten Reich und in den Nachkriegsjahren Geborenen ins Leben entlassen wurde mit frühen nationalsozialistischen Prägungen, ohne sich jemals dieser Tatsache und ihrer möglichen Folgen bewusst geworden zu sein.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Inhalt
"Alles, was wir tun, tun wir letzten Endes für das Kind"
1. Krieg gleich zu Beginn des Lebens
2. Wie die Mutter sich das Kind vom Leibe hält
3. Gedanken zur Kinderfeindlichkeit in Deutschland
4. Mangelnder Halt und Grenzenlosigkeit
5. Das verweigerte Antlitz
6. Die Zerstörung des Dialogs
7. Das Kind nicht riechen können
8. Essen als Machtmittel
9. Ställchen: Verhinderung der Neugier auf die Welt
10. Exkurs: Kameradschaft versus Freundschaft
11. Der fehlende Spielraum
"Jedes Kind ist eine Schlacht"
1. Zuschreibungen: Das Kind als Feind
2. Über die Macht der Phantasien
3. Die Unterwerfung des Kindes
4. Das soldatische Kind
5. Krankheit als Versagen
6. Auseinandersetzungen der Mutter mit ihrer Umgebung
"In der Freiheit fühlen sich die Menschen leicht verlassen"
1. Klammern statt Gebunden-Sein
2. Sucht nach Symbiose anstelle von Selbst-Vertrauen
"Zum Sterben sind die jungen Leute doch da"
1. Disziplinierung contra Autonomie
2. Die Abwertung kritischen Denkens und sogenannter Halbheit
3. Über Humor und Sich-Lustigmachen
4. Sich-Wehren oder Untergehen
5. Inneres Totsein und Todesbereitschaft
6. Von der Ausweglosigkeit einer NS-Erziehung
Folgen für die ehemaligen Kinder
Über den nationalsozialistischen Typus
Versuch einer Auseinandersetzung: Konnten überzeugte Nazis "liebevolle" Eltern sein?
Anmerkungen zu Adolf Hitler
Nachwort: Notizen zur Geschichte der Haarer-Bücher im Dritten Reich und nach Kriegsende von Gregor Dill
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3930096589 |
10-stellige ISBN | 3930096587 |
Verlag | Psychosozial Verlag GbR |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 01. Juli 1997 |
Seitenzahl | 231 |
Illustrationenbemerkung | Mit Abb. |
Format (L×B×H) | 21,1cm × 14,9cm × 2,0cm |
Gewicht | 353g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen