Echte Fälle, authentische Ermittlungen:
True Crime von Deutschlands bekanntestem Rechtsmediziner Michael Tsokos
Rechtsmediziner Paul Herzfeld steckt sein letzter Fall noch in den Knochen, weshalb er vorübergehend von Kiel nach Itzehoe auf eine vermeintlich ruhigere Stelle in der Pathologie versetzt wird. Doch die dortige Ruine des Klinikumarchivs zeugt von einem Flammenmeer, in dem nicht nur tausende Akten und Gewebeproben dem Feuer zum Opfer fielen, sondern auch Herzfelds Vorgänger in der Pathologie den Tod fand. Ein Todesfall mit zu vielen Ungereimtheiten, wie Herzfeld findet. Und je weiter er nachforscht, desto klarer wird, dass er einem Skandal ungeheuren Ausmaßes auf der Spur ist. Die Gesundheit der Bevölkerung Norddeutschlands ist ernsthaft bedroht. Seine Ermittlungen auf eigene Faust bleiben nicht lange unentdeckt, denn bald verfolgt ihn eine eiskalte Killerin auf Schritt und Tritt. Ihr Mordwerkzeug: eine Drohne. Ihr Lieblingsspielzeug: Feuer.
Während immer mehr Leichen auf Paul Herzfelds Sektionstisch landen, bringen seine Nachforschungen den Rechtsmediziner erneut in akute Lebensgefahr.
»Abgefackelt« ist der 2. Band der True-Crime-Thriller-Reihe um Paul Herzfeld, Teil 1 der Trilogie ist unter dem Titel »Abgeschlagen« erschienen. Die Thriller-Reihe erzählt die Vorgeschichte des Rechtsmediziners Herzfeld aus dem Thriller »Abgeschnitten« von Sebastian Fitzek und Michael Tsokos.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Inge Weis
Gefahr aus der Luft. Zur Erholung von seinem letzten Fall soll der Rechtsmediziner Paul Herzfeld in der Klinikpathologie in Itzehoe aushelfen. Doch die dortige Ruine des Klinikumarchivs zeugt von einem Flammenmeer, in dem nicht nur tausende Akten und Gewebeproben dem Feuer zum Opfer fielen, sondern auch Herzfelds Vorgänger in der Pathologie den Tod fand. Ein Todesfall mit zu vielen Ungereimtheiten, wie Herzfeld findet. Kaum angekommen, entdeckt er Machenschaften, die Menschen über Norddeutschland hinaus bedrohen. Während immer mehr Leichen auf Paul Herzfelds Sektionstisch landen, bringen seine Nachforschungen den Rechtsmediziner erneut in akute Lebensgefahr. Und je weiter er nachforscht, desto klarer wird, dass er einem Skandal ungeheuren Ausmaßes auf der Spur ist. Die Gesundheit der Bevölkerung Norddeutschlands ist ernsthaft bedroht. Seine Nachforschungen bleiben nicht geheim, eine eiskalte Killerin setzt sich auf des Doktors Spur und verfolgt ihn auf Schritt und Tritt. Ihr Mordwerkzeug: eine Drohne. Ihr Lieblingsspielzeug: Feuer. Detailreiche Schrecknisse, die nur ein Profi so präsentieren kann. Paul Herzfeld ist zurück! Fesselnd. Packend. Faszinierend. Eine rechtsmedizinische Achterbahnfahrt. "Abgefackelt" basiert auf echten Fällen, authentischen Ermittlungen und der jahrelangen Erfahrung des bekanntesten deutschen Rechtsmediziners Michael Tsokos. Sein neuer Roman fasziniert durch die Detailtreue und Realitätsnähe seiner Geschichten. Der Mann weiß, wovon er schreibt. Und das merkt man auch in jeder Zeile seines neuen Thrillers. Wer Kriminalromane mit Realitätsbezug mag, den erwartet spannende Unterhaltung, viel Fachwissen und eine Handlung ohne Atempausen. Aber, nichts für schwache Nerven! Ein brutaler, spannender Thriller, der in "einem Rutsch" durchgelesen werden will. Trotzdem, echtes Suchtpotenzial!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Schlaflos
> Handlung
Der Rechtsmediziner Paul Herzfeld hat einen nervenaufreibenden Fall hinter sich [Band 1]. Um sich wieder ein wenig erholen zu können, wird er für eine kurze Zeit in der Pathologie der Klinik in Itzehoe eingesetzt. Doch auch dort bleibt es nicht so lange ruhig und entspannt, denn Herzfeld findet die Umstände um den Tod seines Vorgängers seltsam und mit seiner gesunden Neugier und schnellen Auffassungsgabe kommt er einigen Personen gefährlich nahe, die man nicht aus der Nähe kennenlernen möchte.
> Charaktere
Man lernt Paul Herzfeld als fast arbeitswütigen Rechtsmediziner kennen, der sich richtig in seinen Fällen verbeißen kann. Genau genommen ist es jedoch nicht seine Aufgabe, die Fälle von der Kriminalpolizei zu lösen, wodurch er immer wieder in Kompetenzkonflikte gerät. Das schwierige Verhältnis zu seiner Familie spielt auch in diesem zweiten Band eine wichtige Rolle.
> Leseerfahrung
Es empfiehlt sich, die „richtige“ Reihenfolge der Bände einzuhalten: 1. Abgeschlagen, 2. Abgefackelt und 3. Abgeschnitten. Das Buch Abgeschnitten ist zwar vor den beiden anderen Bänden erschienen, folgt aber inhaltlich auf Abgeschlagen und Abgefackelt. Der Cliffhanger am Ende des zweiten Bandes hat mich sehr neugierig gemacht und ich werde direkt mit Abgeschnitten weiterlesen.
Insgesamt haben mir beide Bände sehr gut gefallen, da die Spannung konstant hoch war und man der Handlung trotz gewisser Komplexitäten gut folgen kann.
Der besondere Nervenkitzel ruht daher, dass Michael Tsokos True Crime-Krimis schreibt – d.h. dass seine Bücher auf wahren Begebenheiten basieren. Interessant finde ich auch, dass er immer wieder kleine Nebenerzählungen einbaut, die von anderen Fällen erzählen.
> Fazit
Die Krimis von Tsokos sind allesamt sehr spannend und durch die Sichtweise des Rechtsmediziners mal was anderes, als die typischen Kriminal-Romane. Ich freue mich auf die Fortsetzung!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Ele
Abgefackelt, True-Crime Thriller von Michael Tsokos, 352 Seiten, erschienen bei Droemer Knaur.
Ein Paul Herzfeld Thriller
Dieser Band schließt unmittelbar an die Geschehnisse an, die Paul Herzfeld im vorangegangenen Band „Abgeschlagen“ erlebt hat.
Herzfeld steckt sein letzter Fall noch in den Knochen, weshalb er von seinem Vorgesetzten an eine ruhigere Stelle in der Pathologie Itzehoe versetzt wird. Doch die rätselhaften Todesumstände seines Vorgängers und seine damit verbundenen Nachforschungen bringen ihn in die Fänge einer eiskalten Killerin.
Schon der brisante Einstieg hatte Sogwirkung und ich kam sofort in Lesefluss. Kurze heftige Kapitel, die spannend endeten, ließen mich nur so durch das Buch fliegen. Tsokos hat es wieder geschafft, mit seinem atmosphärisch dichten Schreibstil mich ans Buch zu fesseln, zu jeder Zeit war mir klar, dass der Autor weiß wovon er schreibt. Wieder einmal hat er Fälle eingewoben und beschrieben, die er tatsächlich „auf dem Tisch hatte“, sogar die unterirdischen Drainagekanäle die im Buch eine Rolle spielen fundieren auf biografischen Erlebnissen. Immer wieder ist mir der eiskalte Schauer den Rücken hinuntergelaufen. 94 kurze knackige Kapitel, versehen mit Ort Datum und Uhrzeit, gestatten den Überblick zu jeder Zeit. Verschiedene Erzählstränge die sich immer mehr zusammenfügen und in einem fulminanten Schluss enden und gut charakterisierte Figuren, machen den Plot glaubhaft und die Aktionen der Handelnden nachvollziehbar. Eine angedeutete Karte des Settings und eine Abbildung eines Einstiegs in einen Drainagekanal haben mir geholfen mich zu orientieren. Der große Cliffhänger am Ende reizt mich den Nachfolgeband auch zu lesen, alles deutet darauf hin, dass es für Herzfeld wohl noch lange keine Ruhe geben wird. Der Zeitungsbericht am Ende und Gedanken der Agierenden sind mit anderer Schrift deutlich kenntlich gemacht. Tsokos hat sich des auktorialen Erzählstils bedient, jederzeit hatte ich den Überblick über das gesamte Geschehen. Hier möchte ich gerne den Autor zitieren: S.328. „Die Aufgabe eines guten Thriller-Autors ist es, seine Leserinnen und Leser nicht nur dort abzuholen, wo sie stehen, sondern auch dorthin mitzunehmen, wo sie noch nie waren, und mit Situationen zu konfrontieren, in die sie selbst niemals geraten möchten.“ Dies ist dem Autor m. M. in vollem Umfang gelungen, der Vorgängerband hat mich schon fasziniert doch hier ist dem Autor der große Wurf gelungen, bin gespannt ob Tsokos das in einem weiteren Paul-Herzfeld Thriller noch toppen kann. Es ist nicht unbedingt nötig den ersten Band der Reihe zu lesen, ohne weiteres kann dieses Fall als Einzelband gelesen werden, doch es wäre schade sich das entgehen zu lassen. Von mir eine unbedingte Leseempfehlung und volle Punktzahl, verdiente 7 Sterne.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Hennie
Das ist der zweite Band aus einer Reihe um den Rechtsmediziner Paul Herzfeld.
„...weit weg von diesen ganzen Irren, die du ja scheinbar anziehst wie ein Kuhfladen die Fliegen,...“ [S. 319] – diese Worte sprach Herzfelds Lebensgefährtin zu ihm, nachdem er den Anschlag auf sein Leben so gerade überstanden hatte. Das waren auch meine Gedanken, die mir beim Lesen dieses Thrillers öfter in den Sinn kamen.
Kurz zum Inhalt:
Eigentlich sollte sich Paul von den Strapazen des letzten Falles erholen. Deshalb versetzte ihn sein Chef auf den vermeintlich ruhigen Posten in der Pathologie, von Kiel nach Itzehoe. Doch weit gefehlt! Auch da warten auf ihn unerklärliche Vorgänge. Sein Vorgänger verstarb unter sehr mysteriösen Umständen. Er verbrannte im Archivgebäude des Klinikums mit samt den Akten und den Gewebeproben. Herzfeld beginnt mit seinen Nachforschungen, macht sich bei mehreren Leuten unbeliebt und bringt sich in den Fokus einer skrupellosen Killerin...
Meine Meinung:
Das alles liest sich sehr spannend und unterhaltend. Herzfeld ist ein sehr aktiver, scharfsinniger Rechtsmediziner, der ungeklärten, zweifelhaften Dingen sofort auf den Grund gehen muss und dabei wiederholt in prekäre, lebensgefährliche Situationen gerät.
Dem Autor Michael Tsokos gelingt es hervorragend kriminalistische Tathergänge und medizinische Beschreibungen in einen ansprechenden Kontext zu bringen. Obwohl Fachtermini Anwendung finden, konnte er mir grundlegende Einblicke in die Arbeit eines Rechtsmediziners/Pathologen vermitteln. Die Erklärungen erfolgten verständlich, obwohl detailreich und wie nebenher in der Handlung. Für mich wirkte es nicht aufgesetzt oder dozierend. Der klare, schnörkellose Schreibstil, die kurzen Kapitel, die mit Datum, Uhrzeit, Ort gekennzeichnet sind, machten es möglich, dass ich sehr schnell mit dem Lesen fertig war.
„Abgefackelt“ bringt alle Elemente des Thrillers ins Geschehen ein. Die Charaktere der einzelnen Personen gefallen mir gut, auch wenn z. B. der Kriminalkommissar Dennecke und die Auftragskillerin ab und an leicht überzogen auf mich wirkten. Ich finde, das darf in dem Genre so sein!
Der aus einem Wort bestehende Titel wurde gut gewählt, fügt sich sinnentsprechend ins Geschehen ein.
Am Ende des Buches kommt ein fieser alter Bekannter aus der Versenkung und Michael Tsokos verspricht: "Im nächsten Buch muss Herzfeld das Unvermeidliche erleben...“
Ich kann die Fortsetzung kaum erwarten.
Fazit:
Die Handlung bleibt Fiktion, wenn sie auch sehr glaubwürdig und wissenschaftlich fundiert daherkommt. Es ist eine Geschichte, die aus realen Vorkommnissen mit verschiedenen Sachverhalten verflochten wird. Dazu sollte man die aufschlussreichen Bemerkungen des Autors im Anhang aufmerksam lesen und eigene Schlüsse ziehen.
Michael Tsokos als Profi der Rechtsmedizin bekommt von mir die Höchstbewertung und ich empfehle diesen Thriller sehr gern!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: raschke64
Weil Dr. Paul Herzfeld noch mit den Nachwirkungen des letzten Falls zu kämpfen hat, wird er zeitweise von Kiel nach Itzehoe versetzt. Dort soll er im Klinikum den verstorbenen Pathologen ersetzen. Doch auf seine Fragen nach dem Kollegen gerät er an eine Mauer des Schweigens. Bei weiteren Nachforschungen riskiert er sein Leben…
Abgefackelt ist eine gute Fortsetzung der Reihe. Wieder ist der Stil klar und direkt, kurze Kapitel sorgen für ein schnelles Fortkommen im Buch. Für Spannung ist ausreichend gesorgt. Mir gefällt, dass die verschiedenen Fälle immer klar erklärt werden. Man merkt, der Autor ist vom Fach. Ebenso gut gefallen mir die Erklärungen am Buchende. Dort wird die beschriebene wissenschaftliche Untersuchung weder bestätigt noch komplett negiert. Der Leser wird aufgefordert, sich selbst eine eigene Meinung zu bilden und nach weiterem Wissen in der Sache zu forschen. Und natürlich ganz am Ende der Verweis auf das nächste Buch, ich freue mich darauf.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: dreamlady66
(Inhalt, übernommen)
Rechtsmediziner Paul Herzfeld steckt sein letzter Fall noch in den Knochen, weshalb er vorübergehend von Kiel nach Itzehoe auf eine vermeintlich ruhigere Stelle in der Pathologie versetzt wird. Doch die dortige Ruine des Klinikumarchivs zeugt von einem Flammenmeer, in dem nicht nur tausende Akten und Gewebeproben dem Feuer zum Opfer fielen, sondern auch ein Pathologe den Tod fand. Zeitgleich treibt eine eiskalte Killerin in Norddeutschland ihr Unwesen. Ihr Mordwerkzeug: eine Drohne. Ihr Lieblingsspielzeug: Feuer. Erneut sieht sich Paul Herzfeld gezwungen, eigene Ermittlungen anzustellen – die über Leben und Tod entscheiden werden.
Zum Autor:
Der Forensik Experte: Michael Tsokos, geboren am 23. Januar 1967 in Kiel, ist deutscher Rechtsmediziner und Professor an der Charité in Berlin. Er ist Leiter des Instituts für Rechtsmedizin und gleichzeitig des Landesinstituts für gerichtliche und soziale Medizin in Berlin. Außerdem ist er Autor von Sachbüchern. Nach seinem Abitur verpflichtete er sich zunächst als Zeitsoldat bei der Bundeswehr. Anschließend machte er dem Medizinertest und schnitt als zweitbester im Bundesgebiet ab. Während seiner Arbeit als Forensiker, half er bei der Auflösung zahlreicher Fälle durch die Untersuchung der betroffenen Leichen. Ausgehend von diesen Erfolgen schrieb er die interessantesten nieder. Von 2008 bis 2010 schrieb Tsokos die monatliche Kolumne Professor Tsokos ermittelt des Berliner Tagesspiegels. 2012 moderierte er für den National Geographic Channel die Wissenschaftsdokumentation Suche nach Mister X. Seine Arbeit weckte auch das Interesse von einigen Star-Autoren. So wurde er Co-Autor von Sebastian Fitzek. Für seine herausragende Arbeit bekam der Mediziner schon den Wissenschaftspreis der deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin, den Medienpreis Bambi für den Einsatz zur Identifizierung der deutschen Tsunami Opfer und den Best Paper Award durch das National Institute of Forensic Science. Außerdem wurde ihm die Dankurkunde der Bundesrepublik Deutschland verliehen und er wurde als Ehrenmitglied in der Romanian Society of Legal Medicine aufgenommen. Heute lebt er mit seinem fünf Kindern in Berlin.
Gesamteindruck/Schreibstil/Fazit:
Der mir bislang noch unbekannte Autor Tsokos schaffte es, mit seinem Thriller eine direkte Spannung aufzubauen. Sehr authentisch, sehr intensiv, sehr berührend...sehr mo(r)dern!
Sein sympathischer Rechtsmediziner Paul Herzfeld soll etwas ruhiger arbeiten, so schickt er ihn nach Itzehoe, um dort als Pathologe in einem Klinikum vertretungsweise tätig zu sein. Dort angekommen, erfährt Herzfeld, was mit seinem Vorgänger geschehen ist...
Sofort beginnt Herzfeld zu ermitteln und der Leser erfährt so langsam, welche Tathintergründe sich auftun.
Der Autor hat einen sehr authentischen Schreibstil, der so manche grauenvolle Taten und Fantasien ausführlich beschreibt.
Die kurzen Kapitel vermitteln dem Leer ein flottes Vorankommen mit dem Buch, so dass die Spannung stetig weiter ansteigt.
Alles in allem wurde hier ein aufregender, grausam und ebenso auch beeindruckender Thriller geschrieben, der schon Gänsehaut vermitteln kann.
Starke Nerven sind gefragt!
Von mir eine absolute Leseempfehlung mit 5*, überzeugt Euch gerne selbst.
Das Cover ist atemberaubendgut gestaltet, Chapeau.
Danke an vorablesen.de für diesen tollen Buchgewinn!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: dreamlady66
(Inhalt, übernommen)
Rechtsmediziner Paul Herzfeld steckt sein letzter Fall noch in den Knochen, weshalb er vorübergehend von Kiel nach Itzehoe auf eine vermeintlich ruhigere Stelle in der Pathologie versetzt wird. Doch die dortige Ruine des Klinikumarchivs zeugt von einem Flammenmeer, in dem nicht nur tausende Akten und Gewebeproben dem Feuer zum Opfer fielen, sondern auch ein Pathologe den Tod fand. Zeitgleich treibt eine eiskalte Killerin in Norddeutschland ihr Unwesen. Ihr Mordwerkzeug: eine Drohne. Ihr Lieblingsspielzeug: Feuer. Erneut sieht sich Paul Herzfeld gezwungen, eigene Ermittlungen anzustellen – die über Leben und Tod entscheiden werden.
Zum Autor:
Der Forensik Experte: Michael Tsokos, geboren am 23. Januar 1967 in Kiel, ist deutscher Rechtsmediziner und Professor an der Charité in Berlin. Er ist Leiter des Instituts für Rechtsmedizin und gleichzeitig des Landesinstituts für gerichtliche und soziale Medizin in Berlin. Außerdem ist er Autor von Sachbüchern. Nach seinem Abitur verpflichtete er sich zunächst als Zeitsoldat bei der Bundeswehr. Anschließend machte er dem Medizinertest und schnitt als zweitbester im Bundesgebiet ab. Während seiner Arbeit als Forensiker, half er bei der Auflösung zahlreicher Fälle durch die Untersuchung der betroffenen Leichen. Ausgehend von diesen Erfolgen schrieb er die interessantesten nieder. Von 2008 bis 2010 schrieb Tsokos die monatliche Kolumne Professor Tsokos ermittelt des Berliner Tagesspiegels. 2012 moderierte er für den National Geographic Channel die Wissenschaftsdokumentation Suche nach Mister X. Seine Arbeit weckte auch das Interesse von einigen Star-Autoren. So wurde er Co-Autor von Sebastian Fitzek. Für seine herausragende Arbeit bekam der Mediziner schon den Wissenschaftspreis der deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin, den Medienpreis Bambi für den Einsatz zur Identifizierung der deutschen Tsunami Opfer und den Best Paper Award durch das National Institute of Forensic Science. Außerdem wurde ihm die Dankurkunde der Bundesrepublik Deutschland verliehen und er wurde als Ehrenmitglied in der Romanian Society of Legal Medicine aufgenommen. Heute lebt er mit seinem fünf Kindern in Berlin.
Gesamteindruck/Schreibstil/Fazit:
Der mir bislang noch unbekannte Autor Tsokos schaffte es, mit seinem Thriller eine direkte Spannung aufzubauen. Sehr authentisch, sehr intensiv, sehr berührend...sehr mo(r)dern!
Sein sympathischer Rechtsmediziner Paul Herzfeld soll etwas ruhiger arbeiten, so schickt er ihn nach Itzehoe, um dort als Pathologe in einem Klinikum vertretungsweise tätig zu sein. Dort angekommen, erfährt Herzfeld, was mit seinem Vorgänger geschehen ist...
Sofort beginnt Herzfeld zu ermitteln und der Leser erfährt so langsam, welche Tathintergründe sich auftun.
Der Autor hat einen sehr authentischen Schreibstil, der so manche grauenvolle Taten und Fantasien ausführlich beschreibt.
Die kurzen Kapitel vermitteln dem Leer ein flottes Vorankommen mit dem Buch, so dass die Spannung stetig weiter ansteigt.
Alles in allem wurde hier ein aufregender, grausam und ebenso auch beeindruckender Thriller geschrieben, der schon Gänsehaut vermitteln kann.
Starke Nerven sind gefragt!
Von mir eine absolute Leseempfehlung mit 5*, überzeugt Euch gerne selbst.
Das Cover ist atemberaubendgut gestaltet, Chapeau.
Danke an vorablesen.de für diesen tollen Buchgewinn!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: heinoko
Es handelt sich um den zweiten Band über den Rechtsmediziner Paul Herzfeld, der noch sehr angeschlagen ist von seinem letzten Fall. Deshalb versetzt ihn sein Chef von Kiel auf eine ruhigere Stelle in die Pathologie nach Itzehoe. Doch genau dort blickt Herzfeld auf eine Brandruine, in der das Klinikumarchiv mit zahllosen Akten und Gewebeproben dem Feuer zum Opfer gefallen waren, zusammen mit dem Pathologen Doktor Petersen. Ein schrecklicher Suizid, wird Herzfeld erklärt. Aber je mehr Ungereimtheiten Herzfeld entdeckt, umso tiefer gerät er einem Skandal ungeheueren Ausmaßes auf die Spur und er selbst in größte Lebensgefahr.
Man muss den ersten Band nicht gelesen haben, es gibt im Verlauf des Buches genügend Hinweise auf die Vorgeschichte Paul Herzfelds. Der Thriller zwingt den Leser von der ersten Seite an in seinen Bann und treibt ihn durch die Seiten. Die kurzen Kapitel verstärken seine Sogwirkung, der man sich, hat man zu lesen begonnen, nicht mehr entziehen kann. Sehr wohltuend habe ich empfunden, dass sich die Szenenwechsel in Grenzen halten, sodass sich das Buch von Anfang bis Ende leicht und flüssig lesen lässt. Der Autor Michael Tsokos ist Professor für Rechtsmedizin. Diese Fachkenntnis spricht aus nahezu jeder Seite des Buches. Die vielen Details bei Obduktionen und Leichenschauen verraten den Mann vom Fach, was dem Leser so manchen Schauer über den Rücken jagt. Gleichzeitig sind gerade diese Szenen besonders interessant, weil man hier von Erfahrungen, nicht von Autorenfantasien ausgehen kann. Gut und Böse mögen ein wenig klischeehaft eingesetzt sein, was aber der Spannung keinen Abbruch tut. Etwas irritiert hat mich die Uneinheitlichkeit des Schreibstils: Da gibt es auf der einen Seite einen spröde, altväterlich wirkenden Satzbau und unnatürlich und konstruiert wirkende wörtliche Reden, dann wieder findet man gekonnt flüssig-spannend geschriebene Sequenzen. So als ob zwei Seelen, ein Wissenschaftler und ein Schriftsteller, gemeinsam abwechselnd geschrieben hätten.
Fazit: Absolut spannendes Lesefutter. Die mit großer Fachkenntnis geschriebenen harten und sehr beeindruckenden Szenen bzw. Schilderungen sind allerdings nichts für empfindliche Gemüter.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Michael Tsokos, 1967 geboren, ist Professor für Rechtsmedizin und international anerkannter Experte auf dem Gebiet der Forensik. Seit 2007 leitet er das Institut für Rechtsmedizin der Charité. Seine Bücher sind allesamt Bestseller. Einige seiner True-Crime-Thriller und Sachbücher wurden bereits mit hochkarätiger Besetzung erfolgreich verfilmt. Weitere TV-Produktionen sind in Arbeit. Instagram: @dr.tsokos
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3426524404 |
10-stellige ISBN | 3426524406 |
Verlag | Knaur Taschenbuch |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Softcover-Buch |
Erscheinungsdatum | 3. Februar 2020 |
Seitenzahl | 330 |
Format (L×B×H) | 21,1cm × 13,7cm × 3,5cm |
Gewicht | 379g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Kriminalromane |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Kriminalromane
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen