24 wahre Geschichten vom Tun und vom Lassen – Karsten Hoffmann, Gitta Walchner, Lut... | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch

24 wahre Geschichten vom Tun und vom Lassen

Gemeinwohl-Ökonomie in der Praxis

Was passiert, wenn nicht finanzieller Erfolg, sondern der Beitrag zum Gemeinwohl zur Orientierung wirtschaftlichen Handelns wird? Eine andere Wirtschaft ist möglich. 24 Beispiele zeigen, wie die Werte der Gemeinwohl-Ökonomie in der Praxis gelebt werden und finanziell zum Erfolgsfaktor werden können.

Dieses Buch versammelt die visionären Entwicklungen von 24 Unternehmen, Organisationen und Gemeinden, die für das Gemeinwohl kämpfen: Es erzählt von einem Bio-Tofu-Hersteller, der erfolgreich eine Alternative zum Fleischkonsum entwickelt hat, von einem Outdoor-Bekleidungshersteller, der zu einer der nachhaltigsten Marken in Deutschland geworden ist, von einem Holzbauunternehmen, das zum Konstrukteur großer Holzgebäude aufgestiegen ist, und von einer Bank, die die alten »Raiffeisen-Ideale« heute tatsächlich erfolgreich lebt.

Taschenbuch 02/2021
kostenloser Standardversand in DE 9 Stück auf Lager
Lieferung bis Mi, 04.Okt. (ca. ¾), oder Do, 05.Okt. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 19 Stunden, 23 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,91 € bis 1,69 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformationen

Karsten Hoffmann promovierte als Diplom-Mathematiker im Bereich Fertigungstechnik. Für eine Unternehmensberatung führte er 10 Jahre lang erfolgreich IT-Projekte durch, bevor er sich 1999 als Projektmanager selbstständig machte. Seit 2019 ist er in Freiburg als Berater für Gemeinwohl-Ökonomie aktiv.

Gitta Walchner hat nach ihrem Schauspielstudium und zehnjähriger Bühnenerfahrung Betriebswirtschaft an der FU Berlin studiert und war in verschiedenen Unternehmensberatungsfirmen tätig. Seit 2011 engagiert sie sich für die Gemeinwohl-Ökonomie und arbeitet seit 2012 als Auditorin für Gemeinwohlbilanzen.

Lutz Dudek ist selbständiger Grafikdesigner mit Schwerpunkt Kommunikation für Non-Profit-Organisationen. Seit 2017 engagiert er sich für die Gemeinwohl-Ökonomie und hat 2019 seine erste Gemeinwohlbilanz erstellt.

Bilder / Auszüge

Bildprobe 1 Bildprobe 2 Bildprobe 3 Bildprobe 4

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3962382902
10-stellige ISBN 3962382909
Verlag Oekom Verlag GmbH
Sprache Deutsch
Editionsform Taschenbuch
Einbandart Taschenbuch
Erscheinungsdatum 04. Februar 2021
Seitenzahl 255
Format (L×B×H) 23,3cm × 16,4cm × 2,2cm
Gewicht 521g
Warengruppe des Lieferanten Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
"24 wahre Geschichten vom Tun und vom Lassen"

Buchvorstellung der Autorin / des Autors

Jetzt lesen
Bestseller aus dieser Kategorie

Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie

Kund/innen, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ