Yuval Noah Harari ist der Weltstar unter den Historikern. In «Eine kurze Geschichte der Menschheit» erzählte er vom Aufstieg des Homo Sapiens zum Herrn der Welt. In «Homo Deus» ging es um die Zukunft unserer Spezies.
Sein neues Buch schaut auf das Hier und Jetzt und konfrontiert uns mit den drängenden Fragen unserer Zeit. Wie unterscheiden wir Wahrheit und Fiktion im Zeitalter der Fake News? Was sollen wir unseren Kindern beibringen? Wie können wir in unserer unübersichtlichen Welt moralisch handeln? Wie bewahren wir Freiheit und Gleichheit im 21. Jahrhundert? Seit Jahrtausenden hat die Menschheit über den Fragen gebrütet, wer wir sind und was wir mit unserem Leben anfangen sollen. Doch jetzt setzen uns die heraufziehende ökologische Krise, die wachsende Bedrohung durch Massenvernichtungswaffen und der Aufstieg neuer disruptiver Technologien unter Zeitdruck. Bald schon wird irgendjemand darüber entscheiden müssen, wie wir die Macht nutzen, die künstliche Intelligenz und Biotechnologie bereit halten. Dieses Buch will möglichst viele Menschen dazu anregen, sich an den großen Debatten unserer Zeit zu beteiligen, damit die Antworten nicht von den blinden Kräften des Marktes gegeben werden.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
nicht veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Yuval Noah Harari, wurde 1976 in Haifa, Israel, geboren. Er promovierte 2002 an der Oxford University. Aktuell lehrt er Geschichte an der Hebrew University in Jerusalem mit einem Schwerpunkt auf Weltgeschichte. Seine Bücher «Eine kurze Geschichte der Menschheit» und «Homo Deus» wurden zu Weltbestsellern.
Einleitung
Teil I Die technologische Herausforderung
1 Desillusionierung
Das Ende der Geschichte wurde vertagt
2 Arbeit
Wenn du erwachsen bist, hast du vielleicht keinen Job
3 Freiheit
Big Data is watching you
4 Gleichheit Wem die Daten gehören, dem gehört die Zukunft
Teil II Die politische Herausforderung
5 Gemeinschaft
Menschen haben Körper
6 Zivilisation Es gibt nur eine Zivilisation auf der Welt
7 Nationalismus
Globale Probleme verlangen globale Antworten
8 Religion
Gott steht jetzt im Dienste der Nation
9 Zuwanderung
Manche Kulturen sind womöglich besser als andere Teil
III Verzweiflung und Hoffnung
10 Terrorismus
Keine Panik
11 Krieg
Unterschätze niemals die menschliche Dummheit
12 Demut
Du bist nicht der Nabel der Welt
13 Gott
Du sollst den Namen Gottes nicht missbrauchen
14 Säkularismus
Finde dich mit deinem Schatten ab Teil
IV Wahrheit
15 Nichtwissen
Du weißt weniger, als du glaubst
16 Gerechtigkeit
Unser Gerechtigkeitsempfinden könnte veraltet sein
17 Postfaktisch
Manche Fake News halten ewig
18 Science-Fiction
Die Zukunft ist nicht das, was man im Kino sieht
Teil V Resilienz
19 Bildung
Veränderung ist die einzige Konstante
20 Sinn
Das Leben ist keine Erzählung
21 Meditation
Einfach nur wahrnehmen
Anmerkungen
Danksagung
Bildnachweis
Register
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3406727795 |
10-stellige ISBN | 3406727794 |
Verlag | C.H. Beck |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2018 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | |
Copyright | ePub Watermark |
Erscheinungsdatum | 18. September 2018 |
Seitenzahl | 460 |
Illustrationenbemerkung | mit 1 Abbildung |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.