YUVAL NOAH HARARI IST DER WELTSTAR UNTER DEN HISTORIKERN
In
Eine kurze Geschichte der Menschheit erzählte er vom Aufstieg des Homo Sapiens zum Herrn der Welt. In
Homo Deus ging es um die Zukunft unserer Spezies. Mit seinem neuen Buch schaut Yuval Noah Harari, einer der aufregendsten Denker der Gegenwart, nun auf das Hier und Jetzt und stellt die drängenden Fragen unserer Zeit. Warum ist die liberale Demokratie in der Krise? Ist Gott zurück? Soll Europa offen bleiben für Zuwanderer? Kann der Nationalismus eine Antwort geben auf Klimawandel und soziale Ungleichheit? Was sollen wir unseren Kindern beibringen? Und können wir die Welt überhaupt noch verstehen, die wir erschaffen haben?
Yuval Noah Harari hat Millionen Leser auf der ganzen Welt in seinen Bann geschlagen. In seinem neuen Buch lädt er dazu ein, über Werte, Bedeutung und persönliches Engagement in einer Zeit voller Lärm und Ungewissheit nachzudenken. In einer Welt, die überschwemmt wird mit bedeutungslosen Informationen, ist Klarheit Macht. Doch Milliarden von uns können sich kaum den Luxus leisten, sich mit den drängenden Fragen der Gegenwart zu beschäftigen, weil wir Dringenderes zu erledigen haben. Leider gewährt die Geschichte keinen Rabatt. Wenn über die Zukunft der Menschheit in unserer Abwesenheit entschieden wird, weil wir zu sehr damit beschäftigt sind, unsere Kinder zu ernähren und mit Kleidung zu versorgen, werden wir und sie dennoch nicht von den Folgen verschont bleiben. Dieses Buch versorgt die Menschen nicht mit Kleidung oder Nahrung. Aber es kann helfen, die Dinge ein wenig klarer zu sehen, und damit das globale Spielfeld etwas einebnen. Wenn es auch nur ein paar mehr von uns in die Lage versetzt, sich an der Diskussion über die Zukunft unserer Spezies zu beteiligen, so hat es seine Aufgabe erfüllt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Yuval Noah Harari, wurde 1976 in Haifa, Israel, geboren. Er promovierte 2002 an der Oxford University. Aktuell lehrt er Geschichte an der Hebrew University in Jerusalem mit einem Schwerpunkt auf Weltgeschichte. Seine Bücher «Eine kurze Geschichte der Menschheit» und «Homo Deus» wurden zu Weltbestsellern.
Einleitung
Teil I Die technologische Herausforderung
1 Desillusionierung
Das Ende der Geschichte wurde vertagt
2 Arbeit
Wenn du erwachsen bist, hast du vielleicht keinen Job
3 Freiheit
Big Data is watching you
4 Gleichheit Wem die Daten gehören, dem gehört die Zukunft
Teil II Die politische Herausforderung
5 Gemeinschaft
Menschen haben Körper
6 Zivilisation Es gibt nur eine Zivilisation auf der Welt
7 Nationalismus
Globale Probleme verlangen globale Antworten
8 Religion
Gott steht jetzt im Dienste der Nation
9 Zuwanderung
Manche Kulturen sind womöglich besser als andere Teil
III Verzweiflung und Hoffnung
10 Terrorismus
Keine Panik
11 Krieg
Unterschätze niemals die menschliche Dummheit
12 Demut
Du bist nicht der Nabel der Welt
13 Gott
Du sollst den Namen Gottes nicht missbrauchen
14 Säkularismus
Finde dich mit deinem Schatten ab Teil
IV Wahrheit
15 Nichtwissen
Du weißt weniger, als du glaubst
16 Gerechtigkeit
Unser Gerechtigkeitsempfinden könnte veraltet sein
17 Postfaktisch
Manche Fake News halten ewig
18 Science-Fiction
Die Zukunft ist nicht das, was man im Kino sieht
Teil V Resilienz
19 Bildung
Veränderung ist die einzige Konstante
20 Sinn
Das Leben ist keine Erzählung
21 Meditation
Einfach nur wahrnehmen
Anmerkungen
Danksagung
Bildnachweis
Register
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3406727788 |
10-stellige ISBN | 3406727786 |
Verlag | C.H. Beck |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 18. September 2018 |
Seitenzahl | 459 |
Illustrationenbemerkung | mit 1 Abbildung |
Beilage | gebunden |
Originaltitel | 21 Lessons for the 21st Century |
Format (L×B×H) | 22,1cm × 15,2cm × 3,8cm |
Gewicht | 725g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.