Georgien ist ein ungemein facettenreiches und vielgestaltiges Land am Kaukasus. Jörg Martin Dauscher liefert Anekdoten, persönliche Geschichten, historische Fakten und praktische Tipps, um das Sehnsuchtsland Georgien eindringlich und umfassend darzustellen. Seine Liebeserklärung führt in Dörfer, in das Bergland sowie in die lebendige Hauptstadt Tiflis und umfasst alle vier Jahreszeiten.
Der Autor unternimmt Streifzüge durch verschiedene Landesgegenden und berichtet vom Frauenraub in Swanetien, von den hundert Arten Regen in Adscharien und den heiß glühenden Sommern Kachetiens. Die georgische Küche wird erläutert, die Weinbereitung und das eigentümliche Verkehrswesen.
Wer Georgien noch nicht kennt, dem wird das Land durch die Lektüre vertraut und liebenswert erscheinen. Wer schon einmal dort war, wird Bekanntes wiederfinden und bislang Unverständliches erklärt bekommen. Wer noch nicht in Georgien war, wird hinreisen, wer Georgien schon kennt, wird wiederkommen wollen!
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
JÖRG MARTIN DAUSCHER, geboren 1975 in Franken, arbeitete als Weinhändler in Berlin, bevor er einen Rucksack nahm und die Stadt verließ. Seitdem zog es ihn wiederholt nach Georgien, wo er monatelang in Bergdörfern lebte. Dauscher liebt die Berge und die See, er ist leidenschaftlicher Hiker und arbeitet als Autor sowie Journalist und, wenn es sich ergibt, auch als Barista, Koch oder Sommelier.
Weil es alle tun, die schon mal dort waren. Weil es das wahre Georgien nur in der Fantasie gibt. Weil in Georgien die Geographie in Unordnung geraten ist und die Himmelsrichtungen verschoben sind. Weil nach Georgien zu reisen, immer auch ein bisschen Abenteuer ist, ob man nun will oder nicht. Weil organisierter Massentourismus in Georgien einfach mal nicht stattfindet. Weil Tschatscha trinken Pflicht ist und Fremde zu Freunden macht. Weil in Georgien Raum für die absurdesten Zufälle ist. Weil Tbilissi eine Stadt der Langschläfer ist. Weil das alte Tbilissi nicht nur durch Verfall, sondern auch durch Renovierung bedroht ist. Weil Sie in Georgien ganz schnell begreifen werden, was Raumwiderstand bedeutet. Weil es in Georgien keine Verspätungen gibt. Weil gleich mehrere Straßen in Georgien zu den gefährlichsten der Welt zählen. Weil die Todesangst in der Marschrutka nur vorübergehender Natur ist. Weil elf Uhr normal ist. Weil Leben teilen heißt, notfalls auch anderer Leute Kram. Weil der Ruf der georgischen Küche und die Wirklichkeit zwei verschiedene Dinge sind. Weil ein einziges Chatschapuri als Mahlzeit völlig ausreicht. Weil an Vorurteilen immer auch was dran ist. Weil der Berg Uschba faktisch zu Südtirol gehört. Weil in Georgiens Bergland liebenswerte Gebräuche und Traditionen die Jahrhunderte überdauert haben - wie zum Beispiel Frauenraub - heute aber nicht mehr so gut funktionieren. Weil eine georgische Familie keine Familie ist, sondern eine ganze Armee. Weil Weihnachten und Neujahr gleich zweimal gefeiert werden, also vierzehn Tage lang Party herrscht. Weil Ihnen ein Kulturschock bevorsteht - sobald Sie wieder zuhause sind. Weil Sie wiederkommen werden.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3862657872 |
10-stellige ISBN | 3862657876 |
Verlag | Schwarzkopf + Schwarzkopf |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 01. August 2019 |
Seitenzahl | 232 |
Illustrationenbemerkung | mit Bildteil |
Format (L×B×H) | 20,0cm × 13,0cm × 2,5cm |
Gewicht | 314g |
Warengruppe des Lieferanten | Reise - Reiseführer allg. |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Reise - Reiseführer allg.
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.