Konfuzius, das Römische Reich und die Berliner Mauer: Meilensteine der Weltgeschichte
Wieso ist die Landwirtschaftliche Revolution vor 12.000 Jahren ein Meilenstein für die Geschichte der Menschheit? Warum kann man die Wikinger als Globalisierer mit der Axt bezeichnen? Wie gelingt es dem kommunistischen China heute zur neuen Weltmacht aufzusteigen?
In 101 unterhaltsamen Kapiteln erklärt der Historiker und Wissenschaftsjournalist Christoph Marx Zusammenhänge der Weltgeschichte und spannt dabei den Bogen von der Ur- und Frühgeschichte, über die Antike, das Mittelalter bis hin zur aktuellen Zeitgeschichte.
Weltgeschichte auf den Punkt gebracht
Autor Christoph Marx stellt in seinem Geschichtsbuch Schlüsselereignisse sowie bedeutende historische, kulturelle und wirtschaftliche Prozesse in den Mittelpunkt und erklärt sie lebendig und anschaulich. Dabei löst er sich von einer eurozentrischen Geschichtsschreibung und nimmt auch Amerika, Asien und den Orient in den Blick. So macht er weltweite Strömungen und Zusammenhänge sichtbar und begreifbar.
Damit ist sein Sachbuch mehr als eine hilfreiche Handreichung für Lehrer, Schüler oder Studenten - es ist ein vergnügliches Lesebuch für alle Kulturinteressierten!
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Christoph Marx studierte Neuere Geschichte, Politikwissenschaft und Neuere deutsche Literatur an den Universitäten Freiburg und Berlin. Er ist Autor für Brockhaus, stern.de, National Geographic und andere. Bei der wbg erschien von ihm zuletzt "Imagine. Die 68er und die Weltrevolution".
Bis 1040 v. Chr. Im Frühnebel der Geschichte
011 Der Anfang
015 Landwirtschaftliche Revolution
016 Gründungsmythen
018 Die Erfindung der Schrift 021 Das Alte Ägypten
022 Die Rechtsordnung von Babylon
025 König David 753 v. Chr. -375 n. Chr. Hochkulturen und Imperien
028 Das Römische Reich
033 Buddha
034 Konfuzius
036 Demokratie
038 Alexander der Große
041 Hannibal
042 Spartakus
044 Julius Cäsar
048 Jesus von Nazareth
051 Pax Romana
052 Die Schlacht im Teutoburger Wald
054 Attila
570-1453 Macht und Glaube
058 Muhammad
060 Die Taika-Reformen
063 Die Schlacht von Tours und Poitiers
066 Die Wikinger
068 Karl der Große
071 Das Goldene Zeitalter des Islam
073 Die Maya
074 Die Schlacht von Hastings
076 Der Gang nach Canossa
079 Die Kreuzzüge
085 Magna Charta
087 Mansa Musa I.
088 Dschinghis Khan
091 Der Siegeszug des Geldes
093 Der Rütlischwur
095 Die Seidenstraße
098 Der Schwarze Tod
101 Stadtentwicklung
103 Hundert Jahre Krieg
104 Die Eroberung Konstantinopels
1455-1784 Die Entdeckung der Welt
110 Erfindung des Buchdrucks
113 Christoph Kolumbus
115 Humanismus und Renaissance
120 Transatlantischer Sklavenhandel
123 Die Reformation
126 Heinrich VIII.
128 Die "Mayflower"
131 Der Dreißigjährige Krieg
136 Wissenschaftliche Revolution
137 Glorious Revolution
140 Peter der Große
142 Ludwig XIV.
145 Piraterie
146 Friedrich II.
148 Aufklärung
1764-1900 Revolution und Emanzipation
154 Industrielle Revolution
157 Qianlong-Ära
158 Die Idee USA
160 Französische Revolution
165 Olympe de Gouges
167 Napoleon Bonaparte
171 Simón Bolívar
172 Der Völkerfrühling von 1848
175 Kommunismus als Befreiungsutopie
177 Opiumkriege
178 Charles Darwin
179 Der Sezessionkrieg
180 Modernisierung und Expansion
182 Nation und Nationalismus
185 Kolonialismus
187 Sigmund Freud
1914-1945 Ideologien und Gewalt
190 Der erste Weltkrieg
194 Die russische Oktoberrevolution
196 Massenmedien
198 Benito Mussolini
199 Weltwirtschaftskrise
201 Mahatma Gandhi
203 Adolf Hitler
205 Der Zweite Weltkrieg
210 Holocaust
212 Zuse Z3
214 Die UNO
216 Hiroshima und die Folgen
Seit 1948 Wege in die Gegenwart
220 Israel
223 Mao Zedong
224 Der Ostblock
228 Europäische Einigung
231 Entkolonialisierung
233 John F. Kennedy
234 Die Kuba-Krise
236 Die 68er Revolution
239 Die Ölkrise
240 Der Vietnamkrieg
244 Linksterrorismus
245 Iranische Revolution
247 Reaganomics und Thatcherismus
249 Friedliche Revolutionen
252 Das Ende der Apartheid in Südafrika
254 11. September 2001
257 Globalisierung und Nationalismus
259 Weltmacht China
260 Digitalisierung und Automatisierung
262 Zeitleiste
270 Impressum
271 Zitatnachweis
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3806240252 |
10-stellige ISBN | 3806240256 |
Verlag | wbg Theiss |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 01. Oktober 2019 |
Seitenzahl | 272 |
Illustrationenbemerkung | 100 farbige Abbildungen |
Format (L×B×H) | 24,4cm × 18,9cm × 2,7cm |
Gewicht | 910g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Geschichte |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Geschichte
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt